Artikel 213 und 373 des deutschen Strafgesetzbuches (StGB) beziehen sich auf die Regelungen zur Vergewaltigung und zum sexuellen Missbrauch. Frauenrechtlerinnen lehnten diese Artikel häufig ab, w... [mehr]
Damit das Produkthaftungsgesetz greift, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein: 1. **Fehlerhaftigkeit des Produkts**: Das Produkt muss einen Fehler aufweisen, der seine Sicherheit beeinträchtigt. Ein Produkt ist fehlerhaft, wenn es nicht die Sicherheit bietet, die berechtigterweise erwartet werden kann. 2. **Schaden**: Es muss ein Schaden entstanden sein, der durch den Fehler des Produkts verursacht wurde. Dies kann sowohl ein Personenschaden als auch ein Sachschaden sein. 3. **Kausalität**: Es muss ein direkter Zusammenhang zwischen dem Fehler des Produkts und dem entstandenen Schaden bestehen. Der Schaden muss also durch den Fehler verursacht worden sein. 4. **Produzentenverantwortung**: Der Hersteller oder der Importeur des Produkts muss für den Fehler verantwortlich sein. Dies gilt auch für Personen, die das Produkt in den Verkehr bringen. 5. **Verbraucherstatus**: Der Geschädigte muss in der Regel als Verbraucher gelten, also das Produkt für private Zwecke genutzt haben. Diese Voraussetzungen sind wichtig, um Ansprüche aus dem Produkthaftungsgesetz geltend zu machen.
Artikel 213 und 373 des deutschen Strafgesetzbuches (StGB) beziehen sich auf die Regelungen zur Vergewaltigung und zum sexuellen Missbrauch. Frauenrechtlerinnen lehnten diese Artikel häufig ab, w... [mehr]
Im externen Rechnungswesen gibt es verschiedene gesetzliche Regelungen, die Unternehmen beachten müssen. Die wichtigsten sind: 1. **Handelsgesetzbuch (HGB)**: In Deutschland regelt das HGB die B... [mehr]
Kinder und Jugendliche im Unternehmen werden in Deutschland durch das Jugendarbeitsschutzgesetz (JArbSchG) geschützt. Dieses Gesetz regelt die Arbeitszeiten, die Art der Arbeit und die gesundheit... [mehr]
Ein neues Gesetz wird in mehreren Schritten bestimmt: 1. **Initiative**: Der Prozess beginnt oft mit einer Gesetzesinitiative, die von der Regierung, Abgeordneten oder Bürgern ausgehen kann. In... [mehr]
Die "alten Rechten" bezieht sich auf eine politische Bewegung, die in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts in Europa und Nordamerika vorherrschend war. Diese Bewegung ist durch konser... [mehr]