Was regelt § 26 Abs. 1 S. 2 BGB?

Antwort

§ 26 Abs. 1 Satz 2 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) regelt die Vertretung des Vereins. Dort steht: "Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird der Verein durch die Mehrheit der Vorstandsmitglieder vertreten, sofern die Satzung nichts anderes bestimmt." Das bedeutet, dass in einem Verein mit mehreren Vorstandsmitgliedern grundsätzlich die Mehrheit dieser Mitglieder gemeinsam den Verein nach außen hin vertreten kann, es sei denn, die Satzung des Vereins legt eine andere Regelung fest.

Kategorie: Recht Tags: BGB Verein Vorstand
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Aufbau des BGB darlegen.

Das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) ist in fünf Hauptteile gegliedert: 1. **Allgemeiner Teil (AT)**: Dieser Teil umfasst die grundlegenden Vorschriften über Personen, Sachen, Rechtsgesch&... [mehr]

Wer stellt den Jahresabschluss fest, wenn der Aufsichtsrat den Jahresabschluss des Vorstands ablehnt?

Wenn der Aufsichtsrat den Jahresabschluss des Vorstands ablehnt, ist in der Regel der Gesellschafter oder die Hauptversammlung zuständig, um den Jahresabschluss festzustellen. In vielen Unternehm... [mehr]