Im deutschen Recht regelt § 1896 BGB die rechtliche Betreuung. Eine rechtliche Betreuung wird eingerichtet, wenn ein Volljähriger aufgrund einer psychischen Krankheit oder einer körperl... [mehr]
Das Zustandekommen von Kaufverträgen in Deutschland wird im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) geregelt, insbesondere in den §§ 104 bis 166. Der zentrale Paragraph für das Zustandekommen eines Kaufvertrags ist § 433 BGB, der die Pflichten der Vertragsparteien beschreibt. Ein Kaufvertrag kommt durch Angebot und Annahme zustande, was in den §§ 145 ff. BGB näher erläutert wird.
Im deutschen Recht regelt § 1896 BGB die rechtliche Betreuung. Eine rechtliche Betreuung wird eingerichtet, wenn ein Volljähriger aufgrund einer psychischen Krankheit oder einer körperl... [mehr]
Wenn die Übergabe der Kaufsache vor der vollständigen Kaufpreiszahlung erfolgen soll, kann im Kaufvertrag zur Absicherung des Verkäufers eine sogenannte **Sicherungsübereignung** o... [mehr]