Eine Kontovollmacht (z. B. eine sogenannte „Vollmacht über den Tod hinaus“) berechtigt grundsätzlich dazu, auch nach dem Tod des Kontoinhabers auf das Konto zuzugreifen – v... [mehr]
Das Erbrecht regelt im Wesentlichen die Rechtsnachfolge von Verstorbenen. Es bestimmt, wer das Vermögen und die Schulden eines Verstorbenen erbt und wie diese auf die Erben verteilt werden. Zu den Hauptaspekten des Erbrechts gehören: 1. **Gesetzliche Erbfolge**: Bestimmungen darüber, wer erbt, wenn kein Testament vorhanden ist. 2. **Testament und Erbvertrag**: Regelungen, wie eine Person ihren Nachlass durch ein Testament oder einen Erbvertrag regeln kann. 3. **Pflichtteil**: Sicherstellung, dass bestimmte nahe Angehörige (z.B. Kinder, Ehepartner) einen Mindestanteil des Erbes erhalten, auch wenn sie im Testament nicht berücksichtigt wurden. 4. **Erbengemeinschaft**: Vorschriften zur Verwaltung und Aufteilung des Nachlasses unter mehreren Erben. 5. **Erbschaftssteuer**: Regelungen zur Besteuerung des geerbten Vermögens. Diese Regelungen sollen sicherstellen, dass der Übergang des Vermögens eines Verstorbenen geordnet und rechtlich abgesichert erfolgt.
Eine Kontovollmacht (z. B. eine sogenannte „Vollmacht über den Tod hinaus“) berechtigt grundsätzlich dazu, auch nach dem Tod des Kontoinhabers auf das Konto zuzugreifen – v... [mehr]
Um an dein Erbe zu kommen, sind in der Regel folgende Schritte notwendig: 1. **Feststellung des Erbfalls:** Der Tod der erblassenden Person muss offiziell festgestellt werden (Sterbeurkunde). 2. **E... [mehr]
In Deutschland kann grundsätzlich jeder Erblasser frei entscheiden, wen er in seinem Testament als Erben einsetzt oder von der Erbfolge ausschließt. Das bedeutet, du kannst grundsätzli... [mehr]
Wenn ein deutscher Staatsbürger in Kanada verstirbt, sind verschiedene rechtliche, organisatorische und praktische Aspekte zu beachten: 1. **Benachrichtigung der Behörden** Der Tod mus... [mehr]
Bei Erbschaften sind verschiedene Unterlagen wichtig, um den Nachlass korrekt abzuwickeln und Ansprüche geltend zu machen. Zu den wichtigsten Dokumenten zählen: 1. **Sterbeurkunde** –... [mehr]
Das absichtliche „Verschwindenlassen“ von Erbmasse, um andere Erben zu benachteiligen, ist rechtlich problematisch und kann schwerwiegende Konsequenzen haben. In Deutschland regelt das Erb... [mehr]
Der Begriff „Erbschleicher“ bezeichnet Personen, die sich durch Manipulation, Täuschung oder Ausnutzung einer Vertrauensstellung gezielt in das Testament oder die Erbfolge einer ander... [mehr]
Ein durch Heiratheiratetes erwachsenes Kind – also das Stiefkind – erhält in Deutschland grundsätzlich **keinen gesetzlichen Pflichtteilsanspruch** gegenüber dem Stiefeltern... [mehr]