Die übliche Frist zur Herausgabe von Nachlassdokumenten, die ein Alleinerbe von Nachlassempfängern (z.B. Miterben, Vermächtnisnehmer oder sonstigen Personen, die Nachlassgegenständ... [mehr]
Bei Erbschaften sind verschiedene Unterlagen wichtig, um den Nachlass korrekt abzuwickeln und Ansprüche geltend zu machen. Zu den wichtigsten Dokumenten zählen: 1. **Sterbeurkunde** – Nachweis über den Tod der verstorbenen Person. 2. **Testament oder Erbvertrag** – Falls vorhanden, regeln diese Dokumente die Erbfolge. 3. **Erbschein** – Wird vom Nachlassgericht ausgestellt und weist die Erbenstellung nach. 4. **Personalausweis/Reisepass der Erben** – Zur Identifikation gegenüber Behörden und Banken. 5. **Familienstammbuch oder Geburts-/Heiratsurkunden** – Nachweis familiärer Beziehungen, falls kein Testament vorliegt. 6. **Vollmachten** – Eventuell erteilte Bank- oder Generalvollmachten. 7. **Bankunterlagen** – Kontoauszüge, Sparbücher, Depotauszüge. 8. **Grundbuchauszüge und Immobilienunterlagen** – Bei Immobilienbesitz. 9. **Versicherungsunterlagen** – Lebensversicherungen, Sterbegeldversicherungen etc. 10. **Schuldennachweise** – Kreditverträge, Darlehen, offene Rechnungen. 11. **Unterlagen zu Wertgegenständen** – Schmuck, Kunst, Fahrzeuge (z.B. Kfz-Brief). 12. **Steuerunterlagen** – Letzte Steuerbescheide, Unterlagen für die Erbschaftssteuer. Je nach Einzelfall können weitere Dokumente erforderlich sein, etwa bei Unternehmensbeteiligungen oder Auslandsvermögen. Es empfiehlt sich, frühzeitig eine Übersicht zu erstellen und im Zweifel rechtlichen Rat einzuholen.
Die übliche Frist zur Herausgabe von Nachlassdokumenten, die ein Alleinerbe von Nachlassempfängern (z.B. Miterben, Vermächtnisnehmer oder sonstigen Personen, die Nachlassgegenständ... [mehr]