Welche Frist gilt zur Herausgabe von Nachlassdokumenten gegenüber einem Alleinerben?

Antwort

Die übliche Frist zur Herausgabe von Nachlassdokumenten, die ein Alleinerbe von Nachlassempfängern (z.B. Miterben, Vermächtnisnehmer oder sonstigen Personen, die Nachlassgegenstände oder -dokumente besitzen) verlangen kann, ist gesetzlich nicht exakt festgelegt. In der Praxis wird jedoch häufig eine **angemessene Frist** gesetzt. Was als angemessen gilt, hängt vom Einzelfall ab, beträgt aber in der Regel **zwischen 2 und 4 Wochen**. Der Alleinerbe kann die Herausgabe gemäß § 2018 BGB ("Herausgabeanspruch des Erben") verlangen. Setzt der Erbe eine Frist zur Herausgabe, sollte diese so bemessen sein, dass der Empfänger ausreichend Zeit hat, die Dokumente zusammenzustellen und zu übergeben. In einem einfachen Fall (z.B. Herausgabe von Papieren, die sich im Haus befinden) sind 14 Tage üblich. Bei komplexeren Sachverhalten kann eine längere Frist (bis zu 4 Wochen) angemessen sein. Wird die Frist nicht eingehalten, kann der Erbe rechtliche Schritte einleiten, z.B. Klage auf Herausgabe oder ggf. Schadensersatz. **Wichtig:** Die Frist sollte schriftlich gesetzt und klar formuliert werden, um im Streitfall einen Nachweis zu haben. Weitere Informationen findest du z.B. beim [Deutschen Anwaltverein](https://anwaltverein.de/de/newsroom/faq/erbrecht) oder auf [justiz.nrw](https://www.justiz.nrw.de/BS/OVG/entscheidungen/Erbrecht/index.php).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Ist ein Alleinerbe automatisch Rechtsnachfolger in allen Belangen?

Ein Alleinerbe wird grundsätzlich mit dem Erbfall Gesamtrechtsnachfolger (§ 1922 BGB) des Erblassers. Das bedeutet, er tritt in alle Rechte und Pflichten des Verstorbenen ein – dazu ge... [mehr]

Welche Anlagen sind bei einer Bundestagspetition zulässig: Nur Dokumente und Quellen oder auch individuelle Schreiben?

Als Anlage zu einer Bundestagspetition kannst du grundsätzlich alle Dokumente beifügen, die dein Anliegen unterstützen oder erläutern. Das können zum Beispiel sein: - Offizie... [mehr]

Können nach Abschluss des Nachlassverfahrens neu entstandene Forderungen gegen den Nachlass geltend gemacht werden?

Nach Abschluss des Nachlassverfahrens – also nach der sogenannten Erbauseinandersetzung oder nach der Erteilung des Erbscheins und der Verteilung des Nachlasses – ist der Nachlass grunds&a... [mehr]

Kann eine Forderung nach Abschluss des Nachlassverfahrens geltend gemacht werden?

Grundsätzlich können Forderungen gegen den Nachlass auch nach Abschluss des Nachlassverfahrens geltend gemacht werden, allerdings unter bestimmten Voraussetzungen: 1. **Nachlassverfahren un... [mehr]

Was wird zum Heiraten benötigt?

Für eine Eheschließung in Deutschland benötigst du in der Regel folgende Unterlagen und Voraussetzungen: 1. **Personalausweis oder Reisepass**: Gültige Ausweisdokumente beider Pa... [mehr]

Kann ich meinem Sohn zu Lebzeiten etwas vererben?

Ja, du kannst deinem Sohn bereits zu Lebzeiten Vermögenswerte übertragen. Das nennt man in der Regel „Schenkung“ und nicht „Vererbung“, da eine Erbschaft erst nach de... [mehr]