Wann darf in Deutschland nur das Opfer eine Anzeige stellen?

Antwort

In Deutschland gibt es bestimmte Straftaten, die nur auf Antrag des Opfers verfolgt werden, sogenannte Antragsdelikte. Bei diesen Delikten muss das Opfer selbst eine Anzeige erstatten, damit die Strafverfolgung eingeleitet wird. Beispiele für solche Antragsdelikte sind: 1. **Beleidigung (§ 185 StGB)** 2. **Hausfriedensbruch (§ 123 StGB)** 3. **Körperverletzung (§ 223 StGB), wenn keine schwere Körperverletzung vorliegt** 4. **Sachbeschädigung (§ 303 StGB)** Diese Delikte werden nur verfolgt, wenn das Opfer innerhalb von drei Monaten nach Kenntnis von Tat und Täter einen Strafantrag stellt. Es gibt jedoch auch Ausnahmen, bei denen die Staatsanwaltschaft ein besonderes öffentliches Interesse an der Strafverfolgung feststellen kann und dann auch ohne Strafantrag des Opfers tätig wird.

Kategorie: Recht Tags: Anzeige Opfer Deutschland
KI fragen

Verwandte Fragen

Sind Dashcams in Deutschland erlaubt?

Dashcams sind in Deutschland grundsätzlich erlaubt, aber es gibt wichtige rechtliche Vorgaben zu beachten. Das dauerhafte und anlasslose Filmen des Straßenverkehrs ist aus Datenschutzgr&uum... [mehr]

Warum lag das Volljährigkeitsalter bis 1975 bei 21 Jahren?

Bis 1975 lag das Volljährigkeitsalter in Deutschland bei 21 Jahren, weil dies historisch und gesellschaftlich als das Alter galt, in dem eine Person als ausreichend reif und verantwortungsbewusst... [mehr]

Welche Aufgaben haben Gerichte in Deutschland?

Gerichte in Deutschland haben grundsätzlich die Aufgabe, Recht zu sprechen und staatlichen Rechtsschutz zu gewähren. Das bedeutet im Einzelnen: 1. **Rechtsstreitigkeiten entscheiden:** Geri... [mehr]

Wie erhält man einen echten Waffenschein?

In Deutschland ist der Erwerb eines echten Waffenscheins streng geregelt und an hohe Anforderungen geknüpft. Ein Waffenschein berechtigt zum Führen (also Tragen in der Öffentlichkeit) v... [mehr]

Führt und leitet ein deutscher Staatsanwalt selbst Ermittlungen?

Ja, das ist richtig. In Deutschland ist der Staatsanwalt „Herr des Ermittlungsverfahrens“. Das bedeutet, dass die Staatsanwaltschaft die Ermittlungen in Strafsachen leitet und überwac... [mehr]

Welche rechtlichen Voraussetzungen gibt es für den Spannungsfall in Deutschland?

Der Spannungsfall ist ein Begriff aus dem deutschen Verfassungsrecht und bezeichnet eine besondere Lage erhöhter Gefährdung der äußeren Sicherheit, die jedoch noch nicht den Verte... [mehr]

Kann ich eine Anzeige wegen Betrug und Wucher bei der Polizei per E-Mail erstatten?

Ob du eine Anzeige wegen Betrug und Wucher per E-Mail bei der Polizei erstatten kannst, hängt vom Bundesland ab. In vielen Bundesländern in Deutschland ist es möglich, Anzeigen online &... [mehr]

Gibt es in der EU die Todesstrafe und gilt sie in Deutschland?

In der Europäischen Union (EU) ist die Todesstrafe vollständig abgeschafft. Kein EU-Mitgliedsstaat wendet die Todesstrafe an, und die Abschaffung ist eine Voraussetzung für den EU-Beitr... [mehr]

Von wann ist die StVO?

Die Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) in Deutschland wurde erstmals am 28. Mai 1934 erlassen und trat am 1. Oktober 1934 in Kraft. Seitdem wurde sie mehrfach überarbeitet und an aktuelle Gegeb... [mehr]

Ist die Wiedereinführung der Todesstrafe in Deutschland theoretisch möglich?

Theoretisch ist es äußerst unwahrscheinlich, dass die Todesstrafe in Deutschland wieder eingeführt wird. Die Abschaffung der Todesstrafe ist im Grundgesetz fest verankert: Artikel 102... [mehr]