Eine polizeiliche Durchsuchung ist eine Maßnahme der Strafverfolgungsbehörden, bei der Wohnungen, Geschäftsräume, Fahrzeuge oder Personen nach Beweismitteln, Tatverdächtigen... [mehr]
Ob du eine Anzeige wegen Betrug und Wucher per E-Mail bei der Polizei erstatten kannst, hängt vom Bundesland ab. In vielen Bundesländern in Deutschland ist es möglich, Anzeigen online über spezielle Internetwachen zu erstatten. Eine einfache E-Mail an die Polizei reicht in der Regel jedoch nicht aus, da die Polizei strukturierte Angaben benötigt. Hier sind die üblichen Wege: 1. **Online-Wache:** Viele Bundesländer bieten eine Online-Wache an, über die du Anzeigen direkt online erstatten kannst. Eine Übersicht findest du hier: [Polizei Onlinewachen Deutschland](https://www.polizei.de/DE/Service/Onlinewache/onlinewache_node.html). 2. **Persönlich oder telefonisch:** Du kannst auch direkt zur nächsten Polizeidienststelle gehen oder dort anrufen. 3. **Per E-Mail:** Eine formlose Anzeige per E-Mail ist meist nicht vorgesehen und kann dazu führen, dass deine Anzeige nicht bearbeitet wird oder Nachfragen entstehen. **Empfehlung:** Nutze die Online-Wache deines Bundeslandes oder gehe direkt zur Polizei. So stellst du sicher, dass deine Anzeige korrekt aufgenommen wird.
Eine polizeiliche Durchsuchung ist eine Maßnahme der Strafverfolgungsbehörden, bei der Wohnungen, Geschäftsräume, Fahrzeuge oder Personen nach Beweismitteln, Tatverdächtigen... [mehr]
In einer solchen Situation sind folgende Fragen wichtig, um die Lage richtig einzuschätzen und angemessen zu reagieren: 1. **Ist akute Gefahr im Verzug?** Gibt es Anzeichen dafür, dass... [mehr]
Die Polizei ist grundsätzlich dafür da, Menschen zu schützen und Gefahren abzuwehren. Wenn du dich bedroht fühlst, sollte die Polizei deine Situation ernst nehmen. Allerdings gibt... [mehr]
Wenn du bedroht wirst und die Polizei rufst, läuft in der Regel Folgendes ab: 1. **Notruf absetzen:** Du wählst die Notrufnummer 110 und schilderst der Polizei die Bedrohung so genau wie m&... [mehr]
Nein, ich kann keine Strafanzeige stellen. Strafanzeigen können nur von natürlichen Personen oder autorisierten Stellen direkt bei der Polizei, Staatsanwaltschaft oder online über entsp... [mehr]
Das absichtliche „Verschwindenlassen“ von Erbmasse, um andere Erben zu benachteiligen, ist rechtlich problematisch und kann schwerwiegende Konsequenzen haben. In Deutschland regelt das Erb... [mehr]
Die Polizei muss in der Regel dann in eine Schule kommen, wenn es sich um Straftaten handelt, bei denen eine unmittelbare Gefahr besteht, Beweise gesichert werden müssen oder die Schwere der Tat... [mehr]
Eine Polizistin darf im Rahmen einer sogenannten Durchsuchung am Körper bestimmte Maßnahmen ergreifen, wenn es dafür eine rechtliche Grundlage gibt, zum Beispiel zur Gefahrenabwehr ode... [mehr]