Das Basteln von sogenannten "Voodoo-Puppen" ist in Deutschland grundsätzlich nicht strafbar, solange damit keine Straftat verbunden ist. Das reine Herstellen oder Besitzen einer solchen... [mehr]
Die Todesstrafe in China ist ein umstrittenes Thema und wird in verschiedenen Fällen angewendet, darunter schwere Verbrechen wie Mord, Drogenhandel und Korruption. China gehört zu den Ländern mit den meisten Vollstreckungen weltweit, obwohl genaue Zahlen oft nicht veröffentlicht werden. Die chinesische Regierung hat in den letzten Jahren einige Reformen im Strafrechtssystem eingeführt, um die Anwendung der Todesstrafe zu reduzieren, insbesondere für weniger schwere Verbrechen. Dennoch bleibt die Todesstrafe ein zentraler Bestandteil des chinesischen Rechtssystems, und die Debatte über ihre Ethik und Wirksamkeit hält an.
Das Basteln von sogenannten "Voodoo-Puppen" ist in Deutschland grundsätzlich nicht strafbar, solange damit keine Straftat verbunden ist. Das reine Herstellen oder Besitzen einer solchen... [mehr]
Bis zum aktuellen Stand (Juni 2024) sind keine strafrechtlichen Vorwürfe von Tilman Kubans Ehefrau gegen ihn öffentlich bekannt oder berichtet worden. Es gibt keine bestätigten Medienbe... [mehr]
Ob die Bezeichnung „Judas“ im strafrechtlichen Sinne eine Beleidigung (§ 185 StGB) darstellt, hängt vom jeweiligen Kontext ab. Im deutschen Strafrecht ist eine Beleidigung jede... [mehr]
Die Herstellung und der Verkauf von Methamphetamin („Meth“) sind in Deutschland streng verboten und stellen schwere Straftaten nach dem Betäubungsmittelgesetz (BtMG) dar. Solltest du... [mehr]
In der Europäischen Union (EU) ist die Todesstrafe vollständig abgeschafft. Kein EU-Mitgliedsstaat wendet die Todesstrafe an, und die Abschaffung ist eine Voraussetzung für den EU-Beitr... [mehr]
Theoretisch ist es äußerst unwahrscheinlich, dass die Todesstrafe in Deutschland wieder eingeführt wird. Die Abschaffung der Todesstrafe ist im Grundgesetz fest verankert: Artikel 102... [mehr]