Wann darf die Polizei bei einem Gewahrsam eine Nacktkontrolle durchführen?

Antwort

Eine Nacktkontrolle durch die Polizei, auch als "körperliche Durchsuchung" bezeichnet, darf nur unter bestimmten Voraussetzungen durchgeführt werden. Diese Maßnahmen sind in der Regel durch gesetzliche Bestimmungen geregelt, die je nach Land und Region variieren können. In Deutschland beispielsweise sind solche Kontrollen durch das Polizeigesetz und die Strafprozessordnung (StPO) geregelt. Eine Nacktkontrolle darf durchgeführt werden, wenn: 1. **Gefahr im Verzug** besteht: Wenn die Polizei den Verdacht hat, dass eine Person gefährliche Gegenstände oder Beweismittel bei sich trägt, die eine unmittelbare Gefahr darstellen könnten. 2. **Verdacht auf Straftaten**: Wenn konkrete Anhaltspunkte dafür vorliegen, dass eine Person Beweismittel oder Gegenstände bei sich trägt, die mit einer Straftat in Verbindung stehen. 3. **Sicherheitsgründe**: Bei der Aufnahme in den Polizeigewahrsam oder in eine Justizvollzugsanstalt, um sicherzustellen, dass keine verbotenen Gegenstände eingeschmuggelt werden. Solche Durchsuchungen müssen immer verhältnismäßig sein und dürfen nur von Personen gleichen Geschlechts durchgeführt werden. Zudem müssen sie unter Wahrung der Menschenwürde und der Persönlichkeitsrechte der betroffenen Person erfolgen. Für detaillierte Informationen und spezifische Regelungen ist es ratsam, die entsprechenden gesetzlichen Bestimmungen des jeweiligen Landes oder Bundeslandes zu konsultieren.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Bei welchen Straftaten muss die Polizei in die Schule kommen?

Die Polizei muss in der Regel dann in eine Schule kommen, wenn es sich um Straftaten handelt, bei denen eine unmittelbare Gefahr besteht, Beweise gesichert werden müssen oder die Schwere der Tat... [mehr]

Darf eine Polizistin bei einer Personenkontrolle einem Mann in die Unterhose schauen und den Penis anfassen?

Eine Polizistin darf im Rahmen einer sogenannten Durchsuchung am Körper bestimmte Maßnahmen ergreifen, wenn es dafür eine rechtliche Grundlage gibt, zum Beispiel zur Gefahrenabwehr ode... [mehr]

Kann die Polizei erst gegen Stalker vorgehen, wenn sie gewalttätig werden oder ins Haus eindringen?

Nein, das stimmt so nicht. Die Polizei kann und muss bereits eingreifen, bevor ein Stalker gewalttätig wird oder ins Haus eindringt. In Deutschland ist Stalking („Nachstellung“) nach... [mehr]

Wer ist bei einer erpresserischen Entführung zuständig, Polizei oder Kripo?

Bei einer erpresserischen Entführung (nach deutschem Strafrecht § 239a StGB) ist grundsätzlich die Polizei zuständig. Innerhalb der Polizei übernimmt jedoch in der Regel die K... [mehr]

Wie läuft eine intime Durchsuchung des Körpers durch die Polizei ab?

Eine intime Durchsuchung des Körpers durch die Polizei ein besonders eingriffsintensiver Vorgang und unterliegt in Deutschland strengen rechtlichen Vorgaben. Hier der grundsätzliche Ablauf u... [mehr]

Warum muss man sich vor einer Polizistin ausziehen?

Das Ausziehen vor einer Polizistin (oder einem Polizisten) kann in bestimmten Situationen verlangt werden, zum Beispiel bei einer Durchsuchung. Dies geschieht in der Regel aus folgenden Gründen:... [mehr]

Wie läuft eine körperliche Durchsuchung ab?

Eine körperliche Durchsuchung ist eine polizeiliche Maßnahme, die in der Regel zur Auffindung von Beweismitteln, gefährlichen Gegenständen oder zur Identitätsfeststellung dur... [mehr]

Wie läuft eine Leibesvisitation in der Schweiz ab?

In der Schweiz ist die Leibesvisitation (körperliche Durchsuchung) rechtlich geregelt und darf nur unter bestimmten Voraussetzungen durchgeführt werden. Sie ist ein Eingriff in die persö... [mehr]

Arbeiten Gericht und Polizei zusammen, wenn parallel Anzeige und Klage gegen eine Person laufen?

Gericht und Polizei arbeiten grundsätzlich getrennt, haben aber Berührungspunkte. Die Polizei ist für die Ermittlung von Straftaten zuständig und leitet ihre Ergebnisse (Ermittlung... [mehr]