Was sind nach österreichischem Recht Persönlichkeitsrechte?

Antwort

Nach österreichischem Recht umfassen Persönlichkeitsrechte die Rechte, die den Schutz Persönlichkeit eines Menschen in ihren verschiedenen Aspekten gewährleisten. Dazu gehören insbesondere: 1. **Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit**: Schutz vor körperlichen Eingriffen und Verletzungen. 2. **Recht auf Freiheit**: Schutz vor Freiheitsentzug und Zwang. 3. **Recht auf Ehre**: Schutz vor Beleidigungen und Verleumdungen. 4. **Recht auf Privatsphäre**: Schutz vor unbefugtem Eindringen in die persönliche Lebenssphäre, einschließlich des Schutzes vor unbefugter Veröffentlichung von persönlichen Daten und Bildern. 5. **Recht am eigenen Bild**: Schutz vor unbefugter Veröffentlichung und Verbreitung von Bildern einer Person. 6. **Recht auf Namen**: Schutz vor unbefugter Nutzung des eigenen Namens. Diese Rechte sind in verschiedenen Gesetzen verankert, darunter das Allgemeine Bürgerliche Gesetzbuch (ABGB) und das Datenschutzgesetz (DSG). Sie dienen dem Schutz der Würde und Integrität des Einzelnen und können bei Verletzungen zivilrechtliche Ansprüche auf Unterlassung, Beseitigung und Schadenersatz begründen.

KI fragen

Verwandte Fragen

Darf man für ein Brettspiel Namen lebender Personen verwenden?

Die Verwendung von Namen lebender Personen in einem Brettspiel ist rechtlich heikel und grundsätzlich problematisch. Das deutsche Recht schützt das sogenannte „allgemeine Persönli... [mehr]

Warum wird am Meldezettel in Österreich illegal nach dem Glaubensbekenntnis gefragt?

In Österreich ist die Angabe des Glaubensbekenntnisses auf dem Meldezettel tatsächlich **freiwillig** und nicht verpflichtend. Die Frage nach dem Glaubensbekenntnis ist historisch bedingt un... [mehr]

Ist die Grundrechtecharta in Österreich auf eine französische Staatsangehörige anwendbar?

Die Charta der Grundrechte der Europäischen Union (GRCh) ist in Österreich grundsätzlich anwendbar, wenn es um eine französische Staatsangehörige geht – allerdings nur u... [mehr]

Was kostet eine eingetragene Partnerschaft in Österreich?

Die Kosten für eine eingetragene Partnerschaft in Österreich setzen sich aus verschiedenen Gebühren zusammen. Im Regelfall musst du mit folgenden Kosten rechnen (Stand 2024): 1. **Verw... [mehr]

Welche Vorteile bietet die eingetragene Partnerschaft in Österreich?

Die eingetragene Partnerschaft in Österreich bietet gleichgeschlechtlichen Paaren eine rechtlich anerkannte Form des Zusammenlebens. Hier sind die wichtigsten Vorteile: 1. **Rechtliche Absicheru... [mehr]

Welche Rechtsprinzipien gibt es?

Rechtsprinzipien sind grundlegende Leitgedanken, die dem Rechtssystem zugrunde liegen und die Auslegung sowie Anwendung von Gesetzen beeinflussen. Zu den wichtigsten Rechtsprinzipien zählen: 1.... [mehr]

Wie gilt das Persönlichkeitsrecht auf fremdem Privatgrundstück?

Das Persönlichkeitsrecht schützt die Persönlichkeit eines Menschen, insbesondere seine Privatsphäre, Ehre und das Recht am eigenen Bild und Wort. Dieses Recht gilt grundsätzli... [mehr]

Wie ist das Persönlichkeitsrecht im Verhältnis zur Überwachungskamera für Besucher geregelt?

Das Persönlichkeitsrecht schützt die Privatsphäre und das Recht am eigenen Bild jeder Person. Werden Überwachungskameras eingesetzt, etwa im Eingangsbereich eines Unternehmens oder... [mehr]

Welche rechtlichen Verbindlichkeiten gelten bei Eheschließung in Österreich?

In Österreich entstehen mit der Eheschließung verschiedene rechtliche Verbindlichkeiten und Pflichten zwischen den Ehepartnern. Die wichtigsten sind: 1. **Beistand und Rücksichtnahme... [mehr]

Wie kann nachgewiesen werden, dass der Schutz eines Grundstücks durch Überwachungskamera wichtiger ist als Persönlichkeitsrechte?

Um nachzuweisen, dass der Schutz eines Grundstücks durch eine Überwachungskamera höher zu bewerten ist als die Persönlichkeitsrechte betroffener Personen, muss eine sogenannte Inte... [mehr]