Darf man für ein Brettspiel Namen lebender Personen verwenden?

Antwort

Die Verwendung von Namen lebender Personen in einem Brettspiel ist rechtlich heikel und grundsätzlich problematisch. Das deutsche Recht schützt das sogenannte „allgemeine Persönlichkeitsrecht“ (§ 12 BGB, Art. 1 und 2 GG). Dazu gehört auch das Recht am eigenen Namen und das Recht am eigenen Bild. Ohne ausdrückliche Zustimmung der betroffenen Person darf ihr Name in der Regel nicht für kommerzielle Zwecke – wie etwa ein Brettspiel – verwendet werden. Dies gilt besonders, wenn die Person dadurch identifizierbar ist und ein Bezug zu ihrer tatsächlichen Person hergestellt wird. Ausnahmen gibt es nur in sehr engen Grenzen, etwa bei Personen der Zeitgeschichte und wenn ein berechtigtes öffentliches Interesse besteht, aber auch dann ist Vorsicht geboten. Zusätzlich können markenrechtliche oder urheberrechtliche Aspekte eine Rolle spielen, falls der Name geschützt ist. Fazit: Ohne ausdrückliche Einwilligung der lebenden Person solltest du deren Namen nicht für ein Brettspiel verwenden. Andernfalls drohen rechtliche Konsequenzen wie Unterlassungs- und Schadensersatzansprüche.

KI fragen

Verwandte Fragen

Darf man für ein Brettspiel Namen berühmter Galopppferde nutzen?

Ob du Namen berühmter Galopppferde für ein Brettspiel verwenden darfst, hängt von mehreren rechtlichen Aspekten ab: 1. **Namensrecht und Persönlichkeitsrecht:** Bei Tieren, insbes... [mehr]

Wie gilt das Persönlichkeitsrecht auf fremdem Privatgrundstück?

Das Persönlichkeitsrecht schützt die Persönlichkeit eines Menschen, insbesondere seine Privatsphäre, Ehre und das Recht am eigenen Bild und Wort. Dieses Recht gilt grundsätzli... [mehr]

Wie ist das Persönlichkeitsrecht im Verhältnis zur Überwachungskamera für Besucher geregelt?

Das Persönlichkeitsrecht schützt die Privatsphäre und das Recht am eigenen Bild jeder Person. Werden Überwachungskameras eingesetzt, etwa im Eingangsbereich eines Unternehmens oder... [mehr]

Wie kann nachgewiesen werden, dass der Schutz eines Grundstücks durch Überwachungskamera wichtiger ist als Persönlichkeitsrechte?

Um nachzuweisen, dass der Schutz eines Grundstücks durch eine Überwachungskamera höher zu bewerten ist als die Persönlichkeitsrechte betroffener Personen, muss eine sogenannte Inte... [mehr]

Welches Rechtsgut stellt die Ehre dar?

Die "Ehre" stellt im deutschen Recht ein sogenanntes Persönlichkeitsrecht dar. Sie ist ein immaterielles Rechtsgut, das den sozialen Geltungswert und die persönliche Wertschät... [mehr]