Wer wird verständigt, wenn an einem einsamen Küstenabschnitt eine Leiche gefunden wird?

Antwort

Wird an einem einsamen Küstenstrich eine Leiche entdeckt, wird in Deutschland in der Regel zunächst die Polizei verständigt. Die Polizei übernimmt die Sicherung des Fundortes und leitet die ersten Ermittlungen ein. Je nach Situation werden dann weitere Stellen hinzugezogen: - **Kriminalpolizei**: Sie übernimmt die Ermittlungen, insbesondere wenn ein unnatürlicher Tod (z. B. durch ein Verbrechen) nicht ausgeschlossen werden kann. - **Rettungsdienst/Notarzt**: Wird oft ebenfalls alarmiert, um den Tod offiziell festzustellen. - **Rechtsmedizin/Leichenschauarzt**: Ein Arzt muss den Tod und die Todesursache feststellen. Bei unklaren Umständen wird die Leiche zur Obduktion in die Rechtsmedizin gebracht. - **Feuerwehr oder DLRG**: Falls die Leiche schwer zugänglich ist (z. B. im Wasser oder an einer Klippe), kann die Feuerwehr oder die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) zur Bergung hinzugezogen werden. Die genaue Reihenfolge und Zuständigkeit kann je nach Bundesland und Situation leicht variieren, aber die Polizei ist immer die erste Anlaufstelle.

Kategorie: Recht Tags: Polizei Leichenfund Küste
KI fragen

Verwandte Fragen

Wer wird in Wales bei einer Leiche an den Küstenklippen gerufen?

In Wales – wie auch im übrigen Vereinigten Königreich – wird bei dem Fund einer Leiche an der Küste in der Regel zunächst die Polizei (Police) verständigt. Die Pol... [mehr]

Was wird bei einer Leibesvisitation kontrolliert?

Bei einer Leibesvisitation wird der Körper einer Person sowie ihre Kleidung und mitgeführte Gegenstände auf verbotene oder gefährliche Gegenstände kontrolliert. Je nach rechtl... [mehr]

Wo und wann wird eine Leibesvisitation durchgeführt?

Eine Leibesvisitation (auch Durchsuchung der Person genannt) wird in der Regel von Polizeibeamten oder anderen befugten Behörden durchgeführt. Sie findet statt, wenn ein konkreter Verdacht b... [mehr]

Darf eine Polizistin in die Unterhose fassen und hineinschauen?

Eine Polizistin darf im Rahmen einer sogenannten Durchsuchung unter bestimmten Voraussetzungen auch intime Bereiche kontrollieren, also beispielsweise in die Unterhose schauen oder hineinfassen. Solch... [mehr]

Welche relevanten Fragen sollte die Polizei einem Patienten nach einem Angriff unter Propofol nach einer Magendarmuntersuchung stellen?

Wichtige Fragen an den Patienten im Rahmen einer polizeilichen Befragung nach einem Angriff unter Propofol-Einfluss könnten sein: 1. **Erinnerung an den Vorfall:** - Erinnern Sie sich an de... [mehr]

Welche Polizeiarten gibt es in Spanien?

In Spanien gibt es mehrere verschiedene Polizeikräfte, die jeweils unterschiedliche Aufgaben und Zuständigkeiten haben. Die wichtigsten Polizeiar­ten sind: 1. **Policía Nacional*... [mehr]

Was bedeutet eine polizeiliche Durchsuchung?

Eine polizeiliche Durchsuchung ist eine Maßnahme der Strafverfolgungsbehörden, bei der Wohnungen, Geschäftsräume, Fahrzeuge oder Personen nach Beweismitteln, Tatverdächtigen... [mehr]

Welche wichtigen Fragen sollte man stellen, wenn eine Frau aus dem Fenster ruft, dass ihr Mann sie schlägt?

In einer solchen Situation sind folgende Fragen wichtig, um die Lage richtig einzuschätzen und angemessen zu reagieren: 1. **Ist akute Gefahr im Verzug?** Gibt es Anzeichen dafür, dass... [mehr]

Warum hilft mir die Polizei nicht, wenn ich mich bedroht fühle?

Die Polizei ist grundsätzlich dafür da, Menschen zu schützen und Gefahren abzuwehren. Wenn du dich bedroht fühlst, sollte die Polizei deine Situation ernst nehmen. Allerdings gibt... [mehr]

Was passiert, wenn ich bedroht werde und die Polizei rufe?

Wenn du bedroht wirst und die Polizei rufst, läuft in der Regel Folgendes ab: 1. **Notruf absetzen:** Du wählst die Notrufnummer 110 und schilderst der Polizei die Bedrohung so genau wie m&... [mehr]