In Deutschland liegt das Schutzalter für sexuelle Handlungen grundsätzlich bei 14 Jahren. Das bedeutet: Sexuelle Handlungen mit Personen unter 14 Jahren sind immer strafbar (§ 176 StGB)... [mehr]
Die gesetzliche Erbfolge in Deutschland ist im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) geregelt. Sie greift, wenn kein wirksames Testament oder Erbvertrag vorliegt. Die Erben werden in sogenannte Ordnungen eingeteilt: **1. Ordnung:** Kinder des Erblassers und deren Abkömmlinge (Enkel, Urenkel usw.). Sind Kinder bereits verstorben, treten deren Kinder (also die Enkel) an deren Stelle. **2. Ordnung:** Eltern des Erblassers und deren Abkömmlinge (also Geschwister des Erblassers, Nichten, Neffen usw.). Leben die Eltern nicht mehr, erben die Geschwister bzw. deren Kinder. **3. Ordnung:** Großeltern des Erblassers und deren Abkömmlinge (Onkel, Tanten, Cousins, Cousinen usw.). **Ehegatte/Lebenspartner:** Der Ehegatte oder eingetragene Lebenspartner erbt neben den Verwandten der ersten oder zweiten Ordnung. Der Anteil hängt davon ab, welche Verwandten noch leben und in welchem Güterstand die Ehe geführt wurde. **Grundsatz:** Erben der niedrigeren Ordnung schließen die der höheren Ordnung aus. Beispiel: Gibt es Kinder (1. Ordnung), erben Eltern oder Geschwister (2. Ordnung) nichts. **Weitere Informationen:** - [Gesetzliche Erbfolge – Wikipedia](https://de.wikipedia.org/wiki/Gesetzliche_Erbfolge_(Deutschland)) - [Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) §§ 1924 ff.](https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__1924.html) Die genaue Verteilung hängt vom Einzelfall ab (z.B. Anzahl der Kinder, Güterstand der Ehe usw.).
In Deutschland liegt das Schutzalter für sexuelle Handlungen grundsätzlich bei 14 Jahren. Das bedeutet: Sexuelle Handlungen mit Personen unter 14 Jahren sind immer strafbar (§ 176 StGB)... [mehr]
Die Rechtsordnung ist die Gesamtheit aller rechtlichen Normen (Gesetze, Verordnungen, Vorschriften, Gewohnheitsrecht usw.), die in einem bestimmten Staat oder einer Gemeinschaft gelten. Sie regelt das... [mehr]
Die Änderung des Genossenschaftsgesetzes 2024 zielt darauf ab, die rechtlichen Rahmenbedingungen für Genossenschaften zu modernisieren und an die aktuellen wirtschaftlichen und gesellschaftl... [mehr]
Es gibt rechtliche und ethische Grenzen beim Kauf von Waren und Dienstleistungen. In vielen Ländern gibt es Gesetze, die den Kauf bestimmter Produkte einschränken, wie z.B. Drogen, Waffen od... [mehr]
Ja, es gibt Formvorschriften, die je nach Kontext variieren können. In rechtlichen Angelegenheiten, wie Verträgen oder offiziellen Dokumenten, sind oft bestimmte Formvorschriften einzuhalten... [mehr]
Klauen ist aus mehreren Gründen nicht erlaubt und wird als unethisch angesehen. Erstens verletzt es das Eigentumsrecht anderer, was bedeutet, dass man die Rechte und den Besitz einer anderen Pers... [mehr]
Ja, die Ehefrau eines Erblassers kann im Rahmen der Höfeordnung einen Hof erben, jedoch unter bestimmten Bedingungen. Die Höfeordnung regelt die Vererbung von landwirtschaftlichen Betrieben... [mehr]
Sexueller Missbrauch bezeichnet jede Form von sexueller Handlung oder sexuellem Kontakt, der gegen den Willen einer Person erfolgt oder bei der eine Person nicht in der Lage ist, ihre Zustimmung zu ge... [mehr]
In Österreich gibt es verschiedene gesetzliche Aufbewahrungspflichten, die je nach Art der Dokumente variieren. Hier sind einige wichtige Punkte: 1. **Unternehmensunterlagen**: Handelsrechtlich... [mehr]
In Deutschland dürfen minderjährige Personen (unter 18 Jahren) grundsätzlich keine Verträge abschließen, die sie rechtlich binden, ohne die Zustimmung ihrer Eltern oder Erzie... [mehr]