Ja, das nennt man eine Observierung. Dabei handelt es sich um die gezielte Überwachung einer Person durch die Polizei, um Informationen über deren Verhalten oder Aktivitäten zu sammeln.
Die Einhaltung der Datenschutzgesetze wird in Deutschland von den Datenschutzaufsichtsbehörden überwacht. Diese sind sowohl auf Bundes- als auch auf Landesebene organisiert. Auf Bundesebene ist der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) zuständig. Auf Landesebene gibt es in jedem Bundesland eine eigene Datenschutzbehörde, die für die Überwachung der Einhaltung der Datenschutzgesetze in ihrem jeweiligen Bundesland verantwortlich ist. Weitere Informationen findest du auf den offiziellen Webseiten der jeweiligen Datenschutzbehörden, z.B. [BfDI](https://www.bfdi.bund.de/).
Ja, das nennt man eine Observierung. Dabei handelt es sich um die gezielte Überwachung einer Person durch die Polizei, um Informationen über deren Verhalten oder Aktivitäten zu sammeln.
Gesetze sind nutzlos, wenn sie nicht wirklich dazu dienen, Menschen zu schützen.
Nein, jemand, der deinen Laptop repariert, darf nicht ohne deine ausdrückliche Zustimmung auf der Festplatte schnüffeln. Techniker sollten sich an Datenschutzbestimmungen halten und nur auf... [mehr]
Die Datenschutzerklärung ist ein Dokument, das erklärt, wie ein Unternehmen oder eine Website mit deinen persönlichen Daten umgeht. Hier sind die wichtigsten Punkte einfach erklärt... [mehr]
Bewährungshelfer haben mehrere wichtige Aufgaben, die darauf abzielen, straffällige Personen während ihrer Bewährungszeit zu unterstützen und zu überwachen. Zu den Haupta... [mehr]
Die BRK steht für die "Berliner Erklärung zur Künstlichen Intelligenz" und ist ein Dokument, das Prinzipien und Leitlinien für den verantwortungsvollen Umgang mit Kü... [mehr]