Wenn die Übergabe der Kaufsache vor der vollständigen Kaufpreiszahlung erfolgen soll, kann im Kaufvertrag zur Absicherung des Verkäufers eine sogenannte **Sicherungsübereignung** o... [mehr]
Kaufvertragsstörungen durch Zahlungsverzug treten auf, wenn der Käufer die vereinbarte Zahlung nicht fristgerecht leistet. In diesem Fall hat der Verkäufer das Recht, Mahnungen zu senden und gegebenenfalls Verzugszinsen zu verlangen. Sollte der Zahlungsverzug länger andauern, kann der Verkäufer den Vertrag unter bestimmten Voraussetzungen kündigen und Schadensersatz fordern.
Wenn die Übergabe der Kaufsache vor der vollständigen Kaufpreiszahlung erfolgen soll, kann im Kaufvertrag zur Absicherung des Verkäufers eine sogenannte **Sicherungsübereignung** o... [mehr]
In diesem Fall handelt es sich um einen sogenannten "Taschengeldparagraphen" (§ 110 BGB – Bürgerliches Gesetzbuch). Dieser besagt, dass Minderjährige ab 7 Jahren Vertr&a... [mehr]
Wenn ein Verkäufer deiner Fristsetzung zur Nacherfüllung (z. B. Reparatur oder Ersatzlieferung) bei einer Reklamation einer neu für dich angefertigten Couch mehrfach widerspricht, hast... [mehr]
Schwerwiegende Störungen des nachbarschaftlichen Verhältnisses sind Verhaltensweisen oder Zustände, die dasbarschaftliche Zusammenleben erheblich beeinträchtigen und das Maß... [mehr]