Drei Sätze zu Kaufvertragsstörungen und Zahlungsverzug.

Antwort

Kaufvertragsstörungen durch Zahlungsverzug treten auf, wenn der Käufer die vereinbarte Zahlung nicht fristgerecht leistet. In diesem Fall hat der Verkäufer das Recht, Mahnungen zu senden und gegebenenfalls Verzugszinsen zu verlangen. Sollte der Zahlungsverzug länger andauern, kann der Verkäufer den Vertrag unter bestimmten Voraussetzungen kündigen und Schadensersatz fordern.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Ist ein Kaufvertrag rechtswirksam, wenn der Hinweis fehlt, dass die Person für eine KG handelt und keine Vertretungsbescheinigung vorliegt?

Ein Kaufvertrag kann grundsätzlich auch dann rechtswirksam sein, wenn der Hinweis fehlt, dass die handelnde Person für eine Kommanditgesellschaft (KG) auftritt und keine Vertretungsbescheini... [mehr]