In einer solchen Situation sind folgende Fragen wichtig, um das Problem besser einschätzen und geeignete Maßnahmen ergreifen zu können: 1. Wie lange dauert das Verhalten des Nachbarn... [mehr]
Sehr geehrter Herr [Name], im Auftrag der zuständigen Behörde möchten wir Sie darauf hinweisen, dass uns wiederholt Beschwerden über Ihr Verhalten gegenüber Ihrer Nachbarin, Frau [Name], zugetragen wurden. Insbesondere geht es um das wiederholte Zusenden von Briefen, in denen beleidigende und belästigende Inhalte festgestellt wurden. Wir weisen Sie ausdrücklich darauf hin, dass derartige Handlungen gemäß § 185 StGB (Beleidigung) sowie § 238 StGB (Nachstellung/Stalking) strafbar sind. Die betroffene Nachbarin hat das Recht auf Schutz ihrer Privatsphäre und auf ein ungestörtes Wohnumfeld. Wir fordern Sie daher mit Nachdruck auf, jegliche Kontaktaufnahme – insbesondere in Form von Briefen oder anderen Mitteilungen – zu unterlassen. Sollten weitere Vorfälle dieser Art bekannt werden, behalten wir uns vor, rechtliche Schritte einzuleiten und die zuständigen Strafverfolgungsbehörden einzuschalten. Wir bitten Sie, dieses Schreiben ernst zu nehmen und Ihr Verhalten entsprechend anzupassen. Mit freundlichen Grüßen [Name der Behörde] [Unterschrift] [Kontaktinformationen]
In einer solchen Situation sind folgende Fragen wichtig, um das Problem besser einschätzen und geeignete Maßnahmen ergreifen zu können: 1. Wie lange dauert das Verhalten des Nachbarn... [mehr]
Nein, das stimmt so nicht. Die Polizei kann und muss bereits eingreifen, bevor ein Stalker gewalttätig wird oder ins Haus eindringt. In Deutschland ist Stalking („Nachstellung“) nach... [mehr]
Ein Stalkingtagebuch ist ein wichtiges Hilfsmittel für Personen, die von Stalking betroffen sind. In einem solchen Tagebuch werden alle Vorfälle, Begegnungen, Nachrichten, Anrufe oder andere... [mehr]
Bei einem Vorfall, bei dem ein Täter eine Wohnungstür eintritt, sind folgende wichtige Fragen zu klären: 1. **Wer ist der Täter?** Identität, Beziehung zum Wohnungsinhab... [mehr]
Gericht und Polizei arbeiten grundsätzlich getrennt, haben aber Berührungspunkte. Die Polizei ist für die Ermittlung von Straftaten zuständig und leitet ihre Ergebnisse (Ermittlung... [mehr]
Üble Nachrede ist in Deutschland nach § 186 Strafgesetzbuch (StGB) strafbar. Sie liegt vor, wenn jemand über eine andere Person eine Tatsache behauptet oder verbreitet, die geeignet ist... [mehr]
In einer Situation, in der eine Frau bedroht und beleidigt wird, sind folgende Fragen wichtig, um die Lage einzuschätzen und angemessen zu reagieren: 1. **Was genau ist passiert?** (Beschre... [mehr]
Es gibt keine gesetzlich festgelegte Summe, die man jemandem zahlen muss, wenn man diese Person beleidigt hat, indem man sie „Hure“ genannt hat. In Deutschland handelt es sich dabei um ein... [mehr]