Facebook (heute Meta Platforms) musste im Zusammenhang mit dem sogenannten Scraping-Vorfall immateriellen Schadensersatz leisten, weil durch das massenhafte automatisierte Auslesen (Scraping) öff... [mehr]
Bei einem Vorfall, bei dem ein Täter eine Wohnungstür eintritt, sind folgende wichtige Fragen zu klären: 1. **Wer ist der Täter?** Identität, Beziehung zum Wohnungsinhaber, Motiv. 2. **Gab es Zeugen?** Wer hat den Vorfall beobachtet oder gehört? 3. **Wann und wo ist es passiert?** Genaue Zeit und Adresse des Vorfalls. 4. **Wie ist der Täter in die Wohnung gelangt?** Wurde nur die Tür eingetreten oder gab es weitere Einbruchsspuren? 5. **Wurde etwas gestohlen oder beschädigt?** Inventarverlust, Sachschäden, Wert der entwendeten Gegenstände. 6. **Gab es Verletzte?** Körperliche Schäden bei Bewohnern oder Dritten. 7. **Wurde die Polizei verständigt?** Wann und wie wurde Anzeige erstattet? 8. **Gibt es Videoaufnahmen oder andere Beweise?** Überwachungskameras, Fotos, Spuren. 9. **Wie wurde die Tür gesichert?** Art des Schlosses, Zustand der Tür vor dem Vorfall. 10. **Besteht Gefahr für die Bewohner?** Drohungen, wiederholte Vorfälle, Schutzmaßnahmen. Diese Fragen sind wichtig für die polizeiliche Aufnahme, die Versicherung und ggf. für rechtliche Schritte.
Facebook (heute Meta Platforms) musste im Zusammenhang mit dem sogenannten Scraping-Vorfall immateriellen Schadensersatz leisten, weil durch das massenhafte automatisierte Auslesen (Scraping) öff... [mehr]
Sehr geehrter Herr [Name], im Auftrag der zuständigen Behörde möchten wir Sie darauf hinweisen, dass uns wiederholt Beschwerden über Ihr Verhalten gegenüber Ihrer Nachbarin,... [mehr]
Ja, es kann relevant sein, ob der Inhaber eines Einzelunternehmens in Person oder das Unternehmen verklagt wird. Bei einem Einzelunternehmen gibt es jedoch rechtlich keinen Unterschied zwischen dem Un... [mehr]
Gericht und Polizei arbeiten grundsätzlich getrennt, haben aber Berührungspunkte. Die Polizei ist für die Ermittlung von Straftaten zuständig und leitet ihre Ergebnisse (Ermittlung... [mehr]
Unter Gefährdungshaftung versteht man eine Form der Haftung, bei der jemand für Schäden einstehen muss, die durch eine erlaubte, aber gefährliche Tätigkeit oder Einrichtung en... [mehr]
Üble Nachrede ist in Deutschland nach § 186 Strafgesetzbuch (StGB) strafbar. Sie liegt vor, wenn jemand über eine andere Person eine Tatsache behauptet oder verbreitet, die geeignet ist... [mehr]
Hier ist eine mögliche Formulierung: "Hiermit machen wir unseren Anspruch auf Schadensersatz gemäß § 6 Abs. 6 VOB/B geltend. Wir bitten Sie, unseren Anspruch zu prüfen... [mehr]
§ 280 des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) regelt den Schadensersatz wegen Pflichtverletzung. Der Wortlaut lautet: **§ 280 BGB – Schadensersatz wegen Pflichtverletzung** (1) Verle... [mehr]