Der Auftraggeber bezahlt die Rechnung nicht, wie gehe ich vor?

Antwort

Wenn der Auftraggeber die Rechnung nicht bezahlt, kannst du folgende Schritte unternehmen: 1. **Freundliche Erinnerung**: Sende eine höfliche Zahlungserinnerung. Manchmal kann es sich um ein Missverständnis oder eine vergessene Zahlung handeln. 2. **Zahlungsfrist setzen**: Wenn die erste Erinnerung keine Wirkung zeigt, setze eine klare Frist für die Zahlung in einer zweiten Erinnerung. 3. **Mahnung**: Wenn die Frist abläuft, sende eine formelle Mahnung. In dieser kannst du auch auf mögliche Mahngebühren hinweisen. 4. **Persönliches Gespräch**: Versuche, direkt mit dem Auftraggeber zu sprechen, um die Situation zu klären. 5. **Rechtsberatung**: Wenn alle vorherigen Schritte nicht erfolgreich sind, ziehe in Erwägung, rechtlichen Rat einzuholen. Ein Anwalt kann dir helfen, die nächsten Schritte zu planen. 6. **Inkassobüro**: Als letzte Maßnahme kannst du ein Inkassobüro beauftragen, um die Forderung einzutreiben. Es ist wichtig, alle Kommunikation schriftlich festzuhalten, um einen Nachweis über deine Bemühungen zu haben.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Kann ich nach 3 Jahren Wartezeit auf eine Rechnung des Handwerkers noch eine Mängelbeseitigung fordern?

In Deutschland verjähren Ansprüche auf Mängelbeseitigung in der Regel nach zwei Jahren, beginnend mit der Abnahme der Leistung. Wenn der Handwerker also erst nach drei Jahren die Rechnu... [mehr]

Fällt das Nichtbezahlen einer Rechnung unter Verbrechen, Vergehen oder Übertretung? Was sind die Strafmaße?

Das Nichtbezahlen einer Rechnung kann je nach Kontext unterschiedliche rechtliche Konsequenzen haben. In der Regel fällt es unter das Zivilrecht und wird als Vertragsverletzung betrachtet. Es han... [mehr]

Wie verläuft ein Gerichtsverfahren in der Schweiz wegen einer nicht bezahlten Rechnung?

In der Schweiz verläuft ein Gerichtsverfahren wegen einer nicht bezahlten Rechnung in mehreren Schritten: 1. **Mahnung**: Zunächst wird der Schuldner in der Regel durch eine Mahnung aufgefo... [mehr]

Welche Konsequenzen drohen bei Nichtzahlung einer Notarsrechnung?

Bei Nichtzahlung einer Notarsrechnung können verschiedene Konsequenzen drohen: 1. **Mahnung und Verzugszinsen**: Der Notar wird in der Regel zunächst eine Mahnung senden. Ab dem Zeitpunkt d... [mehr]

Kann ein Schlichtungsverfahren wegen einer nicht bezahlten Rechnung in der Schweiz zu einem Strafregister- oder Betreibungsregistereintrag führen?

In der Schweiz führt ein Schlichtungsverfahren aufgrund einer nicht bezahlten Rechnung in der Regel nicht zu einem Eintrag im Strafregister. Es handelt sich dabei um ein zivilrechtliches Verfahre... [mehr]

Wie ist der normale Ablauf, wenn sich zwei Parteien über einen Rechnungsbetrag nicht einigen können?

Ein normaler Ablauf, wenn sich zwei Parteien über einen Rechnungsbetrag nicht einigen können, umfasst in der Regel folgende Schritte: 1. **Prüfung der Rechnung**: Beide Parteien sollte... [mehr]

Kann ein Gläubiger in der Schweiz eine Betreibung einleiten, wenn die Rechnung bestritten wird?

In der Schweiz kann ein Gläubiger grundsätzlich eine Betreibung einleiten, auch wenn die Rechnung bestritten ist. Der Schuldner hat jedoch das Recht, die Betreibung anzufechten. Wenn der Sch... [mehr]