Ein dominanter Mann ist jemand, der in sozialen, beruflichen oder persönlichen Situationen dazu neigt, die Führung zu übernehmen, Entscheidungen zu treffen und Einfluss auf andere auszu... [mehr]
Narzissten leiden häufig unter einer narzisstischen Persönlichkeitsstörung (NPS). Diese Störung ist gekennzeichnet durch ein übersteigertes Selbstwertgefühl, ein starkes Bedürfnis nach Bewunderung und ein mangelndes Einfühlungsvermögen gegenüber anderen. Menschen mit dieser Störung neigen dazu, ihre eigenen Bedürfnisse und Wünsche über die anderer zu stellen und können Schwierigkeiten haben, gesunde zwischenmenschliche Beziehungen aufzubauen. Es ist wichtig zu beachten, dass nicht jeder, der narzisstische Züge zeigt, automatisch an einer narzisstischen Persönlichkeitsstörung leidet; die Diagnose sollte von einem Fachmann gestellt werden.
Ein dominanter Mann ist jemand, der in sozialen, beruflichen oder persönlichen Situationen dazu neigt, die Führung zu übernehmen, Entscheidungen zu treffen und Einfluss auf andere auszu... [mehr]
Menschen unterscheiden sich in vielerlei Hinsicht, und die Psychologie untersucht diese Unterschiede systematisch. Zu den wichtigsten Unterscheidungsmerkmalen zählen: 1. **Persönlichkeit:**... [mehr]
Die „Big Five“ sind ein Modell der Psychologie, das die fünf wichtigsten Dimensionen der Persönlichkeit beschreibt. Diese fünf Hauptmerkmale sind: 1. **Offenheit für E... [mehr]
Die Rückkehr aus einem Armutsgebiet nach Deutschland kann die Persönlichkeit eines Menschen auf verschiedene Weise beeinflussen. Die genauen Auswirkungen hängen von individuellen Faktor... [mehr]
Kommunikationsstrategien können im Umgang mit narzisstischen Personen hilfreich sein, aber sie stoßen oft an Grenzen. Narzisstische Menschen zeigen häufig wenig Empathie, sind schwer k... [mehr]
Narzissmus entwickelt sich meist durch ein Zusammenspiel von genetischen, psychologischen und sozialen Faktoren. Es gibt keine einzelne Ursache, sondern verschiedene Einflüsse, die zusammenwirken... [mehr]
Das Konzept des Schattens stammt aus der Analytischen Psychologie von Carl Gustav Jung. Der „Schatten“ bezeichnet dabei die unbewussten, verdrängten oder abgelehnten Persönlichke... [mehr]
Die Entwicklung von sadistischen Neigungen kann durch eine Vielzahl von Faktoren beeinflusst werden, darunter psychologische, soziale und biologische Aspekte. Hier sind einige mögliche Erklä... [mehr]
Menschen mit einer histrionischen Persönlichkeitsstörung zeigen typischerweise ein Muster von übermäßiger Emotionalität und Streben nach Aufmerksamkeit. Zu den häuf... [mehr]