Wie reagierten die Engländer auf die Unterzeichnung von Minsk 2 im Februar 2015?

Antwort

Die Reaktionen Großbritanniens auf das Minsker Abkommen II (Minsk 2), das im Februar 2015 zur Deeskalation des Konflikts in der Ostukraine unterzeichnet wurde, waren grundsätzlich zurückhaltend und skeptisch. Die britische Regierung unterstützte zwar die diplomatischen Bemühungen Deutschlands und Frankreichs, war aber nicht direkt an den Verhandlungen beteiligt. Offizielle Stellungnahmen, etwa von Premierminister David Cameron und Außenminister Philip Hammond, betonten, dass das Abkommen ein Schritt in die richtige Richtung sein könne, äußerten jedoch Zweifel an der Umsetzungsbereitschaft Russlands und der Separatisten. Großbritannien forderte eine konsequente Einhaltung der Vereinbarungen, insbesondere des Waffenstillstands und des Abzugs schwerer Waffen. Gleichzeitig wurde betont, dass die Sanktionen gegen Russland nur dann gelockert werden könnten, wenn das Abkommen vollständig umgesetzt werde. In den britischen Medien und im politischen Diskurs wurde Minsk 2 oft als fragiler Kompromiss betrachtet, dessen Erfolg stark von Russlands Verhalten abhing. Es herrschte Skepsis, ob das Abkommen tatsächlich zu einem dauerhaften Frieden führen würde. Weitere Informationen findest du beispielsweise auf der Seite des britischen Außenministeriums: https://www.gov.uk/government/news/uk-response-to-minsk-agreement-on-ukraine Zusammengefasst: Die britische Reaktion war vorsichtig optimistisch, aber von erheblicher Skepsis gegenüber der tatsächlichen Umsetzung geprägt.

Kategorie: Politik Tags: Minsk England Ukraine
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wollen die Ukrainer den Krieg beenden oder weiterkämpfen?

Die Mehrheit der Ukrainer wünscht sich laut Umfragen ein Ende des Krieges, allerdings nicht um jeden Preis. Viele Ukrainer lehnen einen Frieden ab, der mit Gebietsverlusten oder Zugeständnis... [mehr]

Wer hat die friedliche Lösung des Ukraine-Konflikts seit 2014 verhindert?

Die Bemühungen, den Konflikt in der Ukraine seit 2014 friedlich zu lösen, wurden durch verschiedene Faktoren und Akteure behindert. Ein zentrales Element ist das anhaltende Interesse Russlan... [mehr]

Gab es im März und April 2022 einen Friedensvertrag zwischen Russland und der Ukraine und welche Territorialregelung wurde vereinbart?

Im März und April 2022 gab es **keinen Friedensvertrag** zwischen Russland und der Ukraine. In dieser Zeit fanden zwar mehrere Verhandlungsrunden statt, unter anderem in Istanbul, bei denen beide... [mehr]

Welche ukrainischen Gebiete haben im September 2022 an der Volksbefragung zum Beitritt zur russischen Föderation teilgenommen?

Im September 2022 fanden in vier von Russland teilweise besetzten Gebieten der Ukraine sogenannte „Referenden“ über einen Beitritt zur Russischen Föderation statt. Diese Gebiete... [mehr]

Warum wurde Saakaschwili ukrainischer Staatsbürger und welche Ämter hatte er in der Ukraine?

Micheil Saakaschwili, ehemaliger Präsident Georgiens, wurde 2015 ukrainischer Staatsbürger. Der Hauptgrund dafür war seine enge Verbindung zum damaligen ukrainischen Präsidenten Pe... [mehr]

Warum äußerte Altkanzler Helmut Schmidt Verständnis für Putins Einmarsch in die Ukraine?

Helmut Schmidt, der ehemalige deutsche Bundeskanzler, hat sich in den Jahren nach 2014 mehrfach zur Ukraine-Krise und zur Rolle Russlands geäußert. Er hat dabei Verständnis für ei... [mehr]

Warum greift Russland die Ukraine an?

Der Angriff Russlands auf die Ukraine im Februar 2022 hat mehrere Hintergründe, die politisch, historisch und sicherheitspolitisch motiviert sind: 1. **Sicherheitsinteressen Russlands:** Russlan... [mehr]

Was wurde in Minsk I und Minsk II vereinbart?

Die Abkommen von Minsk I und Minsk II waren Versuche, den Konflikt in der Ostukraine (Donbass) zwischen ukrainischen Regierungstruppen und prorussischen Separatisten zu beenden. **Minsk I (5. Septemb... [mehr]

Bereichert sich Wolodymyr Selenskyj persönlich an internationalen Unterstützungen für die Ukraine?

Für die Behauptung, dass Wolodymyr Selenskyj internationale Hilfen oder Zuwendungen für die Ukraine persönlich veruntreut oder sich in die eigene Tasche steckt, gibt es keine glaubw&uum... [mehr]

In wessen Interesse handelt Selenski hauptsächlich?

Wolodymyr Selenskyj, der Präsident der Ukraine, handelt in erster Linie im Interesse seines Landes, also der Ukraine und ihrer Bevölkerung. Seine Politik und sein Handeln sind darauf ausgeri... [mehr]