Die hermetischen Gesetze, auch als „hermetische Prinzipien“ bekannt, stammen aus der esoterischen Philosophie und gehen auf die Lehren des legendären Hermes Trismegistos zurück.... [mehr]
Das Gesetz des Bewusstseins ist eines der hermetischen Gesetze, die auf den Lehren des Hermetismus basieren. Es besagt, dass alles, was existiert, aus Bewusstsein oder Geist hervorgeht. Dieses Gesetz betont, dass das Universum und alles darin eine Manifestation des Bewusstseins ist. Hier sind einige zentrale Aspekte des Gesetzes des Bewusstseins: 1. **Alles ist Geist**: Die Grundlage des Universums ist geistiger Natur. Materie und Energie sind lediglich verschiedene Ausdrucksformen des Geistes. 2. **Schöpfung durch Gedanken**: Unsere Gedanken und Überzeugungen haben die Kraft, unsere Realität zu formen. Das bedeutet, dass das, worauf wir unseren Fokus richten, in unserem Leben Gestalt annehmen kann. 3 **Einheit des Bewusstseins**: Alle individuellen Bewusstseine sind miteinander verbunden. Das individuelle Bewusstsein ist Teil eines größeren, universellen Bewusstseins. 4. **Entwicklung des Bewusstseins**: Das Gesetz des Bewusstseins legt nahe, dass das Ziel des Lebens darin besteht, das eigene Bewusstsein zu erweitern und zu entwickeln, um ein tieferes Verständnis der universellen Wahrheit zu erlangen. Insgesamt ermutigt das Gesetz des Bewusstseins dazu, die eigene innere Welt zu erforschen und die Macht des Geistes zu erkennen, um das Leben aktiv zu gestalten.
Die hermetischen Gesetze, auch als „hermetische Prinzipien“ bekannt, stammen aus der esoterischen Philosophie und gehen auf die Lehren des legendären Hermes Trismegistos zurück.... [mehr]
"Qualia" (Singular: "Quale") sind ein Begriff aus der Philosophie des Geistes und bezeichnen die subjektiven, individuellen Erlebnisqualitäten von Bewusstseinsinhalten. Es geh... [mehr]
Die Frage nach einem "kosmischen Bewusstsein" ist sowohl philosophisch als auch wissenschaftlich umstritten und bislang unbeantwortet. In der Wissenschaft gibt es keine empirischen Belege f&... [mehr]
Ja, in der klassischen Phänomenologie – wie sie etwa von Edmund Husserl begründet wurde – ist tatsächlich das menschliche Bewusstsein gemeint. Die Phänomenologie unters... [mehr]
Nein, das bedeutet nicht, dass nur Menschen gemeint sind. Die Phänomenologie betont zwar das subjektive Erleben aus der Perspektive der ersten Person („Erlebnisweise“), aber grunds&au... [mehr]
Ein „bewusstes Subjekt“ bezeichnet in der Philosophie und Psychologie ein Wesen, das Erlebnisse, Empfindungen oder Gedanken aus einer Ich-Perspektive heraus erfährt. Es ist also ein &... [mehr]
Bewusstsein bezeichnet den Zustand, in dem ein Lebewesen Erlebnisse, Gedanken, Gefühle und Sinneseindrücke aktiv wahrnehmen und reflektieren kann. Es ist die Fähigkeit, sich selbst und... [mehr]
Transzendenz bedeutet, über die eigenen Grenzen hinauszugehen – sei es geistig, emotional oder spirituell. Es gibt verschiedene Wege, sich selbst zu transzendieren, abhängig von deinen... [mehr]
Die Frage, wie man einen freien Willen „erschafft“, ist ein zentrales Thema der Philosophie, Psychologie und Neurowissenschaften. Es gibt darauf keine eindeutige oder allgemein akzeptierte... [mehr]
Der Tod ist ein zentrales Thema in der Philosophie und wird aus verschiedenen Perspektiven betrachtet. Hier sind einige Argumente und Ans, die in der philosophischen Diskussion über den Tod h&aum... [mehr]