14 Fragen zu Pharmazeutik

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Pharmazeutik

Anwendung der STD-NMR in der pharmazeutischen Forschung.

Die STD-NMR (Saturation Transfer Difference Nuclear Magnetic Resonance) ist eine spezialisierte NMR-Technik, die in der pharmazeutischen Arzneimittelforschung Anwendung findet, insbesondere zur Unters... [mehr]

Was ist die Wirkung von Delta-conotoxin?

Delta-Conotoxin ist ein neurotoxisches Peptid, das von bestimmten Meeresschnecken (Conus-Arten) produziert wird. Es wirkt, indem es spezifische spannungsabhängige Natriumkanäle im Nervensyst... [mehr]

Was ist das LADME-Schema?

Das LADME-Schema ist ein Konzept, das in der Pharmakologie verwendet wird, um die verschiedenen Phasen der Arzneimittelverteilung und -wirkung im Körper zu beschreiben. Es steht für: 1. **L... [mehr]

Wie sieht das UV-Spektrum von Rizatriptan aus?

Das UV-Spektrum von Rizatriptan zeigt charakteristische Absorptionsmaxima, die typischerweise im Bereich von 220 bis 300 nm liegen. Diese Absorption ist auf die aromatischen Ringe und die funktionelle... [mehr]

Was ist Perventin?

Pervertin ist ein chemischer Stoff, der als ein Derivat von Methamphetamin betrachtet wird. Es handelt sich um eine psychoaktive Substanz, die stimulierende Eigenschaften hat und das zentrale Nervensy... [mehr]

Wann ist Phenobarbital amorph?

Phenobarbital kann in amorpher Form vorliegen, wenn es unter bestimmten Bedingungen hergestellt oder gelagert wird. Amorphe Substanzen haben keine geordnete Kristallstruktur, was zu unterschiedlichen... [mehr]

Was ist der Verteilungskoeffizient und welche Bedeutung hat er für die Bioverfügbarkeit?

Der Verteilungskoeffizient, oft als \( K_{ow} \) (Verteilungskoeffizient zwischen Octanol und Wasser) bezeichnet, ist ein Maß dafür, wie ein Stoff zwischen zwei Phasen verteilt ist, typisch... [mehr]

Wie kann man die Löslichkeit einer Tablette bestimmen?

Die Löslichkeit einer Tablette kann durch verschiedene Methoden bestimmt werden. Hier sind einige gängige Ansätze: 1. **Visuelle Beobachtung**: Eine einfache Methode besteht darin, die... [mehr]

Welche Metaboliten und Sekundärmetaboliten entstehen bei der Verstoffwechselung von CsA?

Cyclosporin A (CsA) wird hauptsächlich in der Leber metabolisiert, wobei verschiedene Metaboliten und Sekundärmetaboliten entstehen. Die wichtigsten Metaboliten sind1. **Metaboliten durch CY... [mehr]

Ist ein hoher oder niedriger Wert bei der intrinsischen und apparenten Clearance eines Medikaments in menschlichen Lebermikrosomen besser?

Eine hohe intrinsische Clearance (CLint) eines Medikaments in menschlichen Lebermikrosomen wird in der Regel als besser angesehen, da sie darauf hinweist, dass das Medikament effizient von der Leber m... [mehr]

Was versteht man bei der aseptischen Herstellung unter Prozess-Monitoring laut Annex 1 GMP-Leitfaden?

Bei der aseptischen Herstellung bezieht sich das Prozess-Monitoring laut Annex 1 des GMP-Leitfadens auf die kontinuierliche Überwachung und Kontrolle der kritischen Parameter und Bedingungen, die... [mehr]

Was ist die Sinkbedingung in Ph.Eur und wie ist sie definiert?

Die Sinkbedingung in der Pharmakopöe (Ph.Eur.) bezieht sich auf die Bedingungen, unter denen die Löslichkeit eines Wirkstoffs in einem Lösungsmittel so hoch ist, dass die Konzentration... [mehr]

Was ist ein Agonist und was ein Antagonist im Zusammenhang mit dem G-Protein gekoppelten Rezeptor?

Ein Agonist und ein Antagonist sind Begriffe, die Wirkung von Molekülen auf Rezeptoren beschreiben, einschließlich G-Protein-gekoppelter Rezeptoren (GPCRs). 1. **Agonist**: Ein Agonist ist... [mehr]

Welche Arten von Freisetzungskinetiken gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von Freisetzungskinetiken, die beschreiben, wie ein Wirkstoff aus einer Darreichungsform freigesetzt wird. Hier sind einige der häufigsten: 1. **Null-Ordnungskinetik**... [mehr]