Es gibt verschiedene Arten von Freisetzungskinetiken, die beschreiben, wie ein Wirkstoff aus einer Darreichungsform freigesetzt wird. Hier sind einige der häufigsten: 1. **Null-Ordnungskinetik**: Die Freisetzung des Wirkstoffs erfolgt mit einer konstanten Rate, unabhängig von der Konzentration des Wirkstoffs. Dies führt zu einer linearen Freisetzung über die Zeit. 2. **Erste-Ordnungskinetik**: Die Freisetzungsrate ist proportional zur Konzentration des Wirkstoffs. Dies bedeutet, dass die Freisetzungsgeschwindigkeit mit abnehmender Wirkstoffkonzentration abnimmt. 3. **Higuchi-Modell**: Dieses Modell beschreibt die Freisetzung von Wirkstoffen aus halbfesten und festen Matrizen. Die Freisetzungsrate ist proportional zur Quadratwurzel der Zeit. 4. **Korsmeyer-Peppas-Modell**: Dieses Modell wird oft verwendet, um die Freisetzung von Wirkstoffen aus polymeren Systemen zu beschreiben. Es berücksichtigt sowohl Diffusion als auch Polymererosion. 5. **Hixson-Crowell-Würfelwurzelgesetz**: Dieses Modell beschreibt die Freisetzung von Wirkstoffen aus Systemen, bei denen die Oberfläche des Wirkstoffs während der Freisetzung abnimmt. Die Freisetzungsrate ist proportional zur Würfelwurzel der Zeit. 6. **Weibull-Modell**: Ein empirisches Modell, das eine flexible Anpassung an verschiedene Freisetzungsprofile ermöglicht. Es wird oft verwendet, um komplexe Freisetzungsmechanismen zu beschreiben. Diese Modelle helfen dabei, die Freisetzungsmechanismen zu verstehen und zu optimieren, um die gewünschte therapeutische Wirkung zu erzielen.