Die STD-NMR (Saturation Transfer Difference Nuclear Magnetic Resonance) ist eine spezialisierte NMR-Technik, die in der pharmazeutischen Arzneimittelforschung Anwendung findet, insbesondere zur Unters... [mehr]
Das LADME-Schema ist ein Konzept, das in der Pharmakologie verwendet wird, um die verschiedenen Phasen der Arzneimittelverteilung und -wirkung im Körper zu beschreiben. Es steht für: 1. **L**iberation (Freisetzung): Der Prozess, bei dem der Wirkstoff aus der Arzneiform (z.B. Tablette, Kapsel) freigesetzt wird. 2. **A**bsorption (Absorption): Die Aufnahme des Wirkstoffs in den Blutkreislauf, nachdem er freigesetzt wurde. 3. **D**istribution (Verteilung): Die Verteilung des Wirkstoffs im Körper, nachdem er in den Blutkreislauf gelangt ist. 4. **M**etabolism (Metabolismus): Die biochemischen Veränderungen, die der Wirkstoff im Körper durchläuft, oft in der Leber. 5. **E**xcretion (Exkretion): Die Ausscheidung des Wirkstoffs oder seiner Metaboliten aus dem Körper, meist über die Nieren oder den Darm. Dieses Schema hilft, die Pharmakokinetik eines Arzneimittels zu verstehen und zu analysieren, wie es im Körper wirkt und wie lange es aktiv bleibt.
Die STD-NMR (Saturation Transfer Difference Nuclear Magnetic Resonance) ist eine spezialisierte NMR-Technik, die in der pharmazeutischen Arzneimittelforschung Anwendung findet, insbesondere zur Unters... [mehr]