Beim Walnussbaum (Juglans regia) können verschiedene Pilzarten wachsen, sowohl als Mykorrhizapilze im Boden als auch als Holz- oder Schadpilze am Baum selbst. Besonders häufig findet man fol... [mehr]
Lindenbäume sind in Österreich weit verbreitet und haben eine lange Tradition. Sie sind oft in Dörfern und Städten zu finden, wo sie als Dorf- oder Marktplatzbäume gepflanzt wurden. Die Linde gilt als Symbol für Frieden, Gerechtigkeit und Zusammenhalt und wird häufig bei Festen und Versammlungen geschätzt. In Österreich gibt es verschiedene Arten von Lindenbäumen, darunter die Sommerlinde (Tilia platyphyllos) und die Winterlinde (Tilia cordata). Beide Arten sind für ihre herzförmigen Blätter und duftenden Blüten bekannt, die im Sommer blühen und viele Insekten anziehen. Lindenbäume sind auch in vielen österreichischen Wäldern und Parks zu finden und tragen zur Biodiversität und zum ökologischen Gleichgewicht bei.
Beim Walnussbaum (Juglans regia) können verschiedene Pilzarten wachsen, sowohl als Mykorrhizapilze im Boden als auch als Holz- oder Schadpilze am Baum selbst. Besonders häufig findet man fol... [mehr]
Von den genannten Baumarten sind vor allem folgende im Frühjahr für ihre schmackhaften, als Gemüse nutzbaren Blätter bekannt: **1. Buche (Fagus sylvatica):** Die jungen, zarten... [mehr]
Von den genannten Baumarten gelten im Frühjahr besonders die Schösslinge und Knospen folgender Arten als schmackhaft und essbar: **1. Buche (Fagus sylvatica):** Die jungen, zarten Blä... [mehr]
Die Eibe (Taxus baccata) kann besonders leicht mit der Stech-Fichte (Picea pungens), der Scheinzypresse (Chamaecyparis), dem Lebensbaum (Thuja) oder der Eiben-Scheinzypresse (Cephalotaxus) verwechselt... [mehr]
Der Hochthronende Schüppling (Pholiota highlandensis, auch als Pholiota aurivella bezeichnet) wächst überwiegend auf Laubholz, besonders auf totem oder geschwächtem Holz von Laubb&... [mehr]
Die häufigsten Baumarten in Deutschlands Wäldern (Stand: 2023, nach Flächenanteil) sind: 1. **Fichte** (Picea abies) 2. **Kiefer** (Pinus sylvestris) 3. **Buche** (Fagus sylvatica)... [mehr]