Wirkungsweise von Antidepressiva, Antipsychotika, Anxiolytika und Stimmungsstabilisatoren?

Antwort

Antidepressiva, Antipsychotika, Anxiolytika und Stimmungsstabilisatoren sind verschiedene Klassen von Psychopharmaka, die zur Behandlung unterschiedlicher psychischer Störungen eingesetzt werden. Hier ist eine kurze Übersicht über ihre Wirkungsweisen: 1. **Antidepressiva**: - **Selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRIs)**: Erhöhen den Serotoninspiegel im Gehirn, indem sie die Wiederaufnahme von Serotonin in die präsynaptischen Neuronen blockieren. - **Serotonin-Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmer (SNRIs)**: Erhöhen sowohl den Serotonin- als auch den Noradrenalinspiegel durch Blockierung ihrer Wiederaufnahme. - **Trizyklische Antidepressiva (TCAs)**: Blockieren die Wiederaufnahme von Serotonin und Noradrenalin, haben aber auch Wirkungen auf andere Neurotransmittersysteme. - **Monoaminoxidase-Hemmer (MAOIs)**: Hemmen das Enzym Monoaminoxidase, das für den Abbau von Serotonin, Noradrenalin und Dopamin verantwortlich ist. 2. **Antipsychotika**: - **Typische Antipsychotika (Erstgeneration)**: Blockieren hauptsächlich Dopamin-D2-Rezeptoren, was zu einer Reduktion der dopaminergen Aktivität führt. - **Atypische Antipsychotika (Zweitgeneration)**: Blockieren sowohl Dopamin-D2- als auch Serotonin-5-HT2A-Rezeptoren, was zu einer ausgewogeneren Wirkung auf verschiedene Neurotransmittersysteme führt. 3. **Anxiolytika (Angstlöser)**: - **Benzodiazepine**: Verstärken die Wirkung des Neurotransmitters Gamma-Aminobuttersäure (GABA) an GABA-A-Rezeptoren, was zu einer beruhigenden und angstlösenden Wirkung führt. - **Buspiron**: Wirkt als partieller Agonist an Serotonin-5-HT1A-Rezeptoren und hat eine anxiolytische Wirkung ohne die sedierenden Effekte von Benzodiazepinen. 4. **Stimmungsstabilisatoren**: - **Lithium**: Der genaue Wirkmechanismus ist nicht vollständig verstanden, aber es wird angenommen, dass Lithium die Signalübertragung in Nervenzellen beeinflusst und die Freisetzung von Neurotransmittern reguliert. - **Antikonvulsiva (z.B. Valproat, Lamotrigin)**: Diese Medikamente stabilisieren die Stimmung, indem sie die neuronale Erregbarkeit und die Freisetzung von Neurotransmittern modulieren. Jede dieser Medikamentenklassen hat spezifische Indikationen und Nebenwirkungen, und ihre Anwendung sollte immer unter ärztlicher Aufsicht erfolgen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was tun bei Urosepsis?

Eine Urosepsis ist ein medizinischer Notfall und erfordert sofortige Behandlung. Sie entsteht meist durch eine Infektion der Harnwege, die sich auf den gesamten Körper ausbreitet. Folgende Ma&szl... [mehr]

Was ist Avastin?

Avastin ist der Handelsname für den Wirkstoff Bevacizumab. Es handelt sich dabei um ein sogenanntes monoklonales Antikörper-Medikament, das in der Krebsbehandlung eingesetzt wird. Avastin he... [mehr]

Welche Medikamente beeinflussen die Zellteilungsrate und wie wirken sie?

Medikamente, die die Zellteilungsrate beeinflussen, wirken meist auf bestimmte Zelltypen und werden in verschiedenen medizinischen Kontexten eingesetzt. Hier eine Übersicht: **Medikamente, die d... [mehr]

Was bedeutet Augmentierung bei Medikamenten?

Im Zusammenhang mit Medikamenten bezeichnet „Augmentierung“ das gezielte Hinzufügen eines weiteren Wirkstoffs zu einer bestehenden medikamentösen Therapie, um deren Wirksamkeit z... [mehr]

Was ist mit Cefalymphat vergleichbar?

Cefalymphat ist ein homöopathisches Komplexmittel, das häufig zur Unterstützung bei Entzündungen im Hals-Nasen-Ohren-Bereich, wie z. B. bei Sinusitis, Mittelohrentzündung oder... [mehr]

Was bedeutet OP in der Medizin?

In der Medizin steht die Abkürzung "OP" für "Operation". Damit ist ein chirurgischer Eingriff gemeint, bei dem ein Arzt oder ein Ärzteteam mit speziellen Instrumente... [mehr]

Wie behandeln Ärzte eine Einnahme von 1 g Ibogain HCL?

Die Einnahme von 1 Gramm Ibogain-Hydrochlorid (HCl) stellt eine potenziell lebensbedrohliche Überdosierung dar. Ibogain ist ein psychoaktives Alkaloid, das erhebliche Nebenwirkungen auf das Herz-... [mehr]

Welche Antibiotika sind bei Neuroborreliose wirksam?

Gegen die Neuroborreliose, also die Beteiligung des Nervensystems bei einer Infektion mit Borrelia burgdorferi (Erreger der Lyme-Borreliose), werden vor allem folgende Antibiotika eingesetzt: 1. **Ce... [mehr]

Was passiert bei Hirntod durch Ibogaine HCL und gibt es noch Behandlungsmöglichkeiten?

Ein Hirntod ist der vollständige, irreversible Ausfall aller Funktionen des Großhirns, Kleinhirns und Hirnstamms. Wenn jemand durch eine Substanz wie Ibogaine HCL (Hydrochlorid) einen Hirnt... [mehr]

Welche Nebenwirkungen kann Amiodaron verursachen?

Amiodaron ist ein Antiarrhythmikum, das zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen eingesetzt wird. Es kann eine Reihe von Nebenwirkungen verursachen, die teils schwerwiegend sein können. Zu d... [mehr]