Die Prodromalphase nach Ringel bezieht sich auf eine frühe Phase in der Entwicklung bestimmter psychischer Erkrankungen, insbesondere bei Schizophrenie. In dieser Phase können unspezifische... [mehr]
Die Prodromalphase nach Ringel bezieht sich auf eine frühe Phase in der Entwicklung bestimmter psychischer Erkrankungen, insbesondere bei Schizophrenie. In dieser Phase können unspezifische... [mehr]
Das Case Management in der Psychiatrie zeichnet sich durch mehrere zentrale Merkmale aus: 1. **Individuelle Betreuung**: Es wird ein individueller Ansatz verfolgt, der auf die spezifischen Bedür... [mehr]
Es ist wichtig, in einer solchen Situation offen und ehrlich mit deiner Mutter zu sprechen. Versuche, ihr deine Sichtweise zu erklären und warum du denkst, dass ihre Sorgen unbegründet sind.... [mehr]
Milieutherapie ist ein therapeutisches Konzept, das in der Psychiatrie und Psychotherapie angewendet wird. Es zielt darauf ab, die Lebensumstände und das soziale Umfeld von Patienten so zu gestal... [mehr]
Die ersten Neuroleptika, auch als Antipsychotika bekannt, wurden in den 1950er Jahren entwickelt. Das erste dieser Medikamente war Chlorpromazin, das 1952 eingeführt wurde. Es wurde ursprüng... [mehr]
In der Psychiatrie können Nacktkontrollen unter bestimmten Umständen durchgeführt werden, insbesondere wenn es um die Sicherheit der Patienten oder anderer Personen geht. Diese Maß... [mehr]
Die genaue Anzahl der Zwangsmedikationen in Hessen kann variieren und ist oft nicht öffentlich zugänglich. Zwangsmedikationen werden in der Regel in psychiatrischen Einrichtungen durchgef&uu... [mehr]
Hildegard Peplau, eine bedeutende Persönlichkeit in der Pflegewissenschaft, entwickelte das Konzept der zwischenmenschlichen Beziehungen in der Pflege und definierte verschiedene Rollen, die Pfle... [mehr]
Die Entwicklung der Psychiatrie wird voraussichtlich von mehreren Faktoren beeinflusst: 1. **Technologische Fortschritte**: Die Integration von Künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen in... [mehr]
Selbstwirksamkeit in der Akutpsychiatrie bezieht sich auf das Vertrauen einer Person in ihre Fähigkeit, bestimmte Herausforderungen zu bewältigen und Veränderungen in ihrem Leben herbei... [mehr]
Die Bedürfnisse eines Patienten in der Akutpsychiatrie sind vielfältig und können je nach individueller Situation variieren. Zu den zentralen Bedürfnissen gehören: 1. **Siche... [mehr]
In der Akutpsychiatrie wendet in der Regel das interdisziplinäre Team, bestehend aus Psychiatern, Psychologen, Pflegekräften und Sozialarbeitern, das bio-psychosoziale Denken an, um Informat... [mehr]
"Sich fremdbestimmt fühlen" bezeichnet in der Psychiatrie das Empfinden, dass das eigene Leben oder die eigenen Entscheidungen von äußeren Faktoren oder anderen Personen kont... [mehr]
In Deutschland ist die aktive Sterbehilfe, also das gezielte Herbeiführen des Todes auf Wunsch des Patienten, illegal. Psychiater können jedoch im Rahmen der passiven Sterbehilfe unterst&uum... [mehr]
Dokumentation in der Psychiatrie ist ein wesentlicher Bestandteil der klinischen Praxis und umfasst die systematische Erfassung, Aufzeichnung und Verwaltung von Informationen über Patienten. Dies... [mehr]