Wenn ein Patient in der Psychiatrie jemanden angreift, sind folgende Fragen wichtig, um die Situation professionell zu bewerten und angemessen zu reagieren: 1. **Was ist genau passiert?** - Wer wa... [mehr]
Forensische Psychiatrie ist ein Teilgebiet der Psychiatrie, das sich mit der Schnittstelle zwischen Psychiatrie und Recht befasst. Sie beschäftigt sich mit der Beurteilung und Behandlung von Menschen, die psychische Störungen haben und gleichzeitig in rechtliche Verfahren involviert sind. Dies kann beispielsweise die Begutachtung der Schuldfähigkeit von Straftätern, die Beurteilung der Gefährlichkeit von Personen oder die Behandlung von psychisch kranken Straftätern umfassen. Forensische Psychiater arbeiten oft eng mit Gerichten, Strafverfolgungsbehörden und anderen rechtlichen Institutionen zusammen.
Wenn ein Patient in der Psychiatrie jemanden angreift, sind folgende Fragen wichtig, um die Situation professionell zu bewerten und angemessen zu reagieren: 1. **Was ist genau passiert?** - Wer wa... [mehr]
Eine Anpassungsstörung und eine posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) sind beides psychische Reaktionen auf belastende Ereignisse, unterscheiden sich aber in mehreren wichtigen Punkten:... [mehr]
Die ICD-10-Diagnose F92.8 steht für „Sonstige kombinierte Störungen des Sozialverhaltens und der Emotionen“. Das bedeutet, dass bei betroffenen Kindern oder Jugendlichen sowohl S... [mehr]