Was ist das Weddinger Modell in der Psychiatrie?

Antwort

Das Weddinger Modell ist ein therapeutisches Konzept, das in der Psychiatrie angewendet wird, insbesondere in der Behandlung von Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen. Es wurde in den 1980er Jahren im Berliner Stadtteil Wedding entwickelt und basiert auf einem integrativen Ansatz, der verschiedene therapeutische Methoden kombiniert. Kernpunkte des Weddinger Modells sind: 1. **Multidisziplinäres Team**: Ein Team aus verschiedenen Fachrichtungen (Psychiater, Psychologen, Sozialarbeiter, Ergotherapeuten, etc.) arbeitet eng zusammen, um eine umfassende Betreuung zu gewährleisten. 2. **Individuelle Therapieplanung**: Die Therapie wird individuell auf die Bedürfnisse und Ressourcen des Patienten abgestimmt. 3. **Soziale Integration**: Ein Schwerpunkt liegt auf der sozialen Integration und der Unterstützung im Alltag, um die Patienten in ihrer Lebensführung zu stabilisieren. 4. **Partizipation der Patienten**: Patienten werden aktiv in die Therapieplanung und -durchführung einbezogen, um ihre Autonomie und Selbstbestimmung zu fördern. 5. **Langfristige Betreuung**: Das Modell sieht eine langfristige Begleitung vor, um Rückfälle zu vermeiden und eine nachhaltige Stabilisierung zu erreichen. Das Weddinger Modell hat sich als erfolgreich erwiesen und wird in verschiedenen psychiatrischen Einrichtungen angewendet.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche Fragen sind bei einem Angriff durch einen psychiatrischen Patienten wichtig?

Wenn ein Patient in der Psychiatrie jemanden angreift, sind folgende Fragen wichtig, um die Situation professionell zu bewerten und angemessen zu reagieren: 1. **Was ist genau passiert?** - Wer wa... [mehr]

Was ist der Unterschied zwischen einer Anpassungsstörung und einem posttraumatischen Belastungssyndrom?

Eine Anpassungsstörung und eine posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) sind beides psychische Reaktionen auf belastende Ereignisse, unterscheiden sich aber in mehreren wichtigen Punkten:... [mehr]

Welche Verhaltensweisen treten bei F92.8 auf?

Die ICD-10-Diagnose F92.8 steht für „Sonstige kombinierte Störungen des Sozialverhaltens und der Emotionen“. Das bedeutet, dass bei betroffenen Kindern oder Jugendlichen sowohl S... [mehr]