Die Symptome einer Ketoazidose (meist im Zusammenhang mit Diabetes, sogenannte diabetische Ketoazidose) können sehr unterschiedlich sein, aber typische Anzeichen sind: - Übelkeit und Erbrec... [mehr]
Es gibt verschiedene Arten von Insulin, die sich in ihrer Wirkungsdauer und ihrem Anwendungszweck unterscheiden. Hier sind die Hauptkategorien: 1. **Schnellwirksames Insulin**: - Beispiele: Insulin aspart (NovoRapid), Insulinpro (Humalog), Insulin glul (Apidra). - Wirkung: Beginnt schnell zu wirken, meist innerhalb von 15 Minuten, und hat eine kurze Wirkungsdauer von etwa 3-5 Stunden. 2. **Kurzwirksames Insulin**: - Beispiel: Humaninsulin (z.B. Actrapid). - Wirkung: Wirkt innerhalb von 30 Minuten und hat eine Wirkungsdauer von etwa 6-8 Stunden. 3. **Mittelwirksames Insulin**: - Beispiele: NPH-Insulin (z.B. Insulatard, Humulin N). - Wirkung: Beginnt nach etwa 1-2 Stunden zu wirken und hat eine Wirkungsdauer von 10-16 Stunden. 4. **Langwirksames Insulin**: - Beispiele: Insulin glargin (Lantus, Toujeo), Insulin detemir (Levemir). - Wirkung: Wirkt über einen längeren Zeitraum, meist 24 Stunden oder mehr, und hat eine gleichmäßige Wirkung. 5. **Ultra-langwirksames Insulin**: - Beispiele: Insulin degludec (Tresiba). - Wirkung: Hat eine sehr lange Wirkungsdauer von bis zu 42 Stunden. 6. **Kombinationsinsuline**: - Diese enthalten sowohl schnell- als auch langwirksame Insuline in einer einzigen Spritze (z.B. NovoMix, Humalog Mix). Die Wahl des Insulins hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich des individuellen Bedarfs, des Lebensstils und der Art des Diabetes. Es ist wichtig, die Insulintherapie in Absprache mit einem Arzt zu planen.
Die Symptome einer Ketoazidose (meist im Zusammenhang mit Diabetes, sogenannte diabetische Ketoazidose) können sehr unterschiedlich sein, aber typische Anzeichen sind: - Übelkeit und Erbrec... [mehr]
Nicht-invasive Neuromodulation bezeichnet medizinische Verfahren, bei denen die Aktivität des Nervensystems gezielt beeinflusst wird, ohne dass dabei chirurgische Eingriffe oder Implantate notwen... [mehr]
Dapagliflozin ist ein Medikament aus der Gruppe der SGLT2-Hemmer (Sodium-Glucose Cotransporter 2-Inhibitoren). Es wird hauptsächlich zur Behandlung von Typ-2-Diabetes eingesetzt, kann aber auch b... [mehr]
Die Therapie der Niereninsuffizienz (Nierenschwäche) hängt von der Ursache, dem Stadium und dem Verlauf der Erkrankung ab. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen akuter und chronische... [mehr]
Bei Urolithiasis (Harnsteinerkrankung) gibt es verschiedene Therapiemöglichkeiten, abhängig von Größe, Lage, Zusammensetzung der Steine und den Beschwerden des Patienten. Die wich... [mehr]
Hier eine Übersicht zu den genannten Erkrankungen der Mundschleimhaut: **1. Soor (Mundsoor, orale Candidose):** - **Erreger:** Meist *Candida albicans* (ein Hefepilz) - **Symptome:** - W... [mehr]
Ja, der diffuse Typ des Magenkarzinoms nach der Lauren-Klassifikation gilt in der Regel als schwieriger zu behandeln als der intestinale Typ. Dafür gibt es mehrere Gründe: 1. **Wachstumsmus... [mehr]
**Kolorektales Karzinom (Darmkrebs)** **Definition:** Das kolorektale Karzinom ist ein bösartiger Tumor, der im Dickdarm (Kolon) oder Enddarm (Rektum) entsteht. Es zählt zu den häufi... [mehr]
**Appendizitis** (Blinddarmentzündung) ist eine akute Entzündung des Wurmfortsatzes (Appendix vermiformis) des Blinddarms. Hier findest du die wichtigsten Informationen zu den genannten Aspe... [mehr]
Ozempic ist ein Medikament mit dem Wirkstoff Semaglutid, das zur Behandlung von Typ-2-Diabetes eingesetzt wird. Es gehört zur Gruppe der GLP-1-Rezeptoragonisten. Die wichtigsten Wirkungen von Oze... [mehr]