Was ist ein Lungenscan?

Antwort

Ein Scan der Lunge ist ein bildgebendes Verfahren, mit dem die Strukturen und Funktionen der Lunge untersucht werden. Es gibt verschiedene Arten von Lungenscans, die je nach Fragestellung eingesetzt werden: 1. **Röntgen-Thorax (Röntgenaufnahme des Brustkorbs):** Ein einfaches und häufig verwendetes Verfahren, um die Lunge auf Veränderungen wie Entzündungen, Tumore oder Flüssigkeitsansammlungen zu untersuchen. 2. **CT-Scan (Computertomographie):** Ein detaillierteres Verfahren, bei dem mithilfe von Röntgenstrahlen und Computertechnik Querschnittsbilder der Lunge erstellt werden. Damit können auch kleine Veränderungen erkannt werden, die auf einem normalen Röntgenbild nicht sichtbar wären. 3. **MRT (Magnetresonanztomographie):** Wird seltener für die Lunge verwendet, kann aber in bestimmten Fällen hilfreich sein, zum Beispiel zur Beurteilung von Tumoren oder Gefäßveränderungen. 4. **Lungenszintigrafie:** Ein nuklearmedizinisches Verfahren, bei dem schwach radioaktive Substanzen in den Körper eingebracht werden, um die Durchblutung (Perfusion) und Belüftung (Ventilation) der Lunge zu beurteilen. Wird häufig bei Verdacht auf Lungenembolie eingesetzt. Ein Lungenscan hilft Ärztinnen und Ärzten, Erkrankungen wie Lungenentzündung, Tumore, Embolien oder andere Veränderungen der Lunge zu erkennen und zu beurteilen.

Kategorie: Medizin Tags: Lunge Scan Diagnose
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie erfolgt die Diagnose einer unklaren Weichteilschwellung?

Eine unklare Weichteilschwellung ist ein häufiges klinisches Problem und beschreibt eine Schwellung im Bereich der Weichteile (z.B. Haut, Unterhaut, Muskeln, Sehnen, Fettgewebe), deren Ursache zu... [mehr]

Was ist klinische Umweltmedizin?

Klinische Umweltmedizin ist ein medizinisches Fachgebiet, das sich mit der Diagnose, Behandlung und Prävention von Erkrankungen beschäftigt, die durch Umweltfaktoren verursacht oder beeinflu... [mehr]

Was bedeutet die Abkürzung Z. n. bei ärztlichen Diagnosen?

Die Abkürzung **Z. n.** steht in ärztlichen Diagnosen für **"Zustand nach"**. Sie wird verwendet, um anzugeben, dass bei einer Patientin oder einem Patienten in der Vergangenh... [mehr]

Was bedeutet Cor pulmonale ap?

Der Begriff „Cor pulmonale“ (oft abgekürzt als „Cor pulmo“ oder „Cor pulmonale“) bezeichnet eine Erkrankung des Herzens, bei der das rechte Herz (vor allem der... [mehr]

Was bedeutet 'SB-Ansatz' in der Prostatakrebs-Beschreibung?

Der Begriff „SB-Ansatz“ in der Beschreibung von Prostatakrebs bezieht sich in der Regel auf den **Sextantenbiopsie-Ansatz**. Das bedeutet, dass bei Prostatabiopsie Gewebeproben aus sechs v... [mehr]

Was bedeutet die Diagnose anteriore Schulterluxation rechts?

Die Diagnose "Anteriore Schulterluxation rechts" bedeutet, dass das rechte Schultergelenk ausgerenkt ist und der Oberarmkopf (Humeruskopf) sich nach vorne (anterior) aus der Gelenkpfanne (Gl... [mehr]

Was ist ein Lungenemphysem und wie entsteht eine einseitige Überblähung der Lunge?

Ein Lungenemphysem eine chronische Lungenerkrankung, bei der die Lungenbläschen (Alveolen) dauerhaft überdehnt und zerstört werden. Dadurch verringert sich die Oberfläche für... [mehr]

Wie entsteht eine einseitig lokale Stenose in der Lunge?

Eine einseitig lokale Stenose in der Lunge entsteht, wenn ein Bronchus (also ein größerer oder kleinerer Ast der Atemwege) an einer bestimmten Stelle verengt ist. Dies kann verschiedene Urs... [mehr]

Wie lange dauert die Diagnose beim MRT?

Die Dauer einer Diagnose beim MRT (Magnetresonanztomographie) setzt sich aus zwei Teilen zusammen: 1. **Die Untersuchung selbst:** Das MRT-Scanning dauert je nach untersuchtem Körperteil und Fra... [mehr]

Kann die Diagnose IPMN im CT falsch sein?

Ja, die Diagnose eines IPMN (intrapapillär-muzinöser Neoplasie des Pankreas) kann beim CT (Computertomographie) falsch sein. Die CT ist zwar ein wichtiges bildgebendes Verfahren zur Erkennun... [mehr]