Wie entsteht eine einseitig lokale Stenose in der Lunge?

Antwort

Eine einseitig lokale Stenose in der Lunge entsteht, wenn ein Bronchus (also ein größerer oder kleinerer Ast der Atemwege) an einer bestimmten Stelle verengt ist. Dies kann verschiedene Ursachen haben: 1. **Tumoren:** Ein gutartiger oder bösartiger Tumor kann von innen (endobronchial) oder von außen (peribronchial) auf den Bronchus drücken und so eine Verengung verursachen. 2. **Narbenbildung (Stenose nach Entzündung):** Nach schweren Infektionen wie Tuberkulose oder nach einer Lungenentzündung kann es zu Vernarbungen kommen, die den Bronchus einengen. 3. **Fremdkörper:** Besonders bei Kindern, aber auch bei Erwachsenen, kann ein eingeatmeter Fremdkörper (z.B. ein Stück Nuss) einen Bronchus blockieren. 4. **Kompression von außen:** Vergrößerte Lymphknoten (z.B. bei Tumoren oder Infektionen), Gefäßanomalien oder andere Strukturen im Brustraum können von außen auf einen Bronchus drücken. 5. **Angeborene Fehlbildungen:** Selten können angeborene Veränderungen der Bronchien zu einer lokalen Stenose führen. 6. **Iatrogene Ursachen:** Nach medizinischen Eingriffen, wie z.B. einer Intubation oder Bronchoskopie, kann es zu Verletzungen und nachfolgender Narbenbildung kommen. Eine einseitig lokale Stenose ist also meist Folge einer lokalen Schädigung, Kompression oder Veränderung des Bronchus und betrifft in der Regel nur einen Lungenabschnitt.

Kategorie: Medizin Tags: Stenose Lunge Ursachen
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist ein Lungenemphysem und wie entsteht eine einseitige Überblähung der Lunge?

Ein Lungenemphysem eine chronische Lungenerkrankung, bei der die Lungenbläschen (Alveolen) dauerhaft überdehnt und zerstört werden. Dadurch verringert sich die Oberfläche für... [mehr]

Wie kann es zu einer Darmperforation kommen?

Eine Darmperforation entsteht, wenn die Wand des Darms durchbrochen wird, sodass Darminhalt in die Bauchhöhle austritt. Dies ist ein medizinischer Notfall. Zu den häufigsten Ursachen zä... [mehr]

Was bedeuten die Begriffe Pneumonie und Atelektasen?

**Pneumonie** bezeichnet eine akute oder chronische Entzündung des Lungengewebes, meist verursacht durch Infektionen mit Bakterien, Viren oder Pilzen. Typische Symptome sind Husten, Fieber, Atemn... [mehr]

Wie heißt die Lymphknotenflüssigkeit zwischen Lunge und oberer Rückenwand?

Die Lymphknotenflüssigkeit, auch Lymphe genannt, ist die Flüssigkeit, die durch das Lymphsystem transportiert wird. Zwischen der Lunge und der oberen Rückenwand befinden sich im Brustra... [mehr]

Was sind Atelektasen?

Atelektasen sind Bereiche der Lunge, in denen das Lungengewebe teilweise oder vollständig kollabiert ist, also keine Luft mehr enthält. Dadurch kann der betroffene Abschnitt nicht mehr am Ga... [mehr]

Was ist der Unterschied zwischen freiliegenden und aufliegenden Lungenarealen?

Der grundsätzliche Unterschied zwischen frei- und aufliegenden Lungenarealen bezieht sich auf ihre Lage und Belüftung im Thorax (Brustkorb): - **Freie Lungenareale** sind Lungenabschnitte,... [mehr]