Ein stummer Infarkt, auch als stummer Herzinfarkt bezeichnet, ist ein Herzinfarkt, der ohne die typischen, starken Symptome wie Brustschmerzen, Atemnot oder starke Schmerzen im linken Arm verläuf... [mehr]
Ja, die Diagnose eines IPMN (intrapapillär-muzinöser Neoplasie des Pankreas) kann beim CT (Computertomographie) falsch sein. Die CT ist zwar ein wichtiges bildgebendes Verfahren zur Erkennung und Beurteilung von IPMN, aber sie hat ihre Grenzen: - **Überlappende Bildmerkmale:** Andere zystische Läsionen der Bauchspeicheldrüse, wie z.B. seröse Zystadenome, Mukinöse Zystadenome oder Pseudocysten, können im CT ähnlich aussehen wie ein IPMN. - **Kleine Läsionen:** Sehr kleine IPMN können im CT übersehen werden. - **Beurteilung der Kommunikation mit dem Gangsystem:** Die sichere Darstellung, ob eine Zyste mit dem Pankreasgang kommuniziert (wichtiges Kriterium für IPMN), ist im CT manchmal schwierig. - **Fehlinterpretation:** Entzündliche Veränderungen oder Narben können fälschlicherweise als IPMN interpretiert werden. Zur weiteren Abklärung werden oft zusätzliche Untersuchungen wie MRT/MRCP (Magnetresonanztomographie mit Darstellung der Gallen- und Pankreasgänge) oder eine Endosonographie (EUS) mit ggf. Feinnadelpunktion eingesetzt. Eine endgültige Diagnose kann manchmal erst nach einer Operation und feingeweblichen Untersuchung gestellt werden. Weitere Informationen findest du z.B. bei der [Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie](https://www.dgvs.de/gesundheit/krankheitsbilder/pankreaszysten/).
Ein stummer Infarkt, auch als stummer Herzinfarkt bezeichnet, ist ein Herzinfarkt, der ohne die typischen, starken Symptome wie Brustschmerzen, Atemnot oder starke Schmerzen im linken Arm verläuf... [mehr]
Eine Harnwegsinfektion (HWI) wird in der Regel durch folgende Schritte diagnostiziert: 1. **Anamnese**: Der Arzt fragt nach typischen Symptomen wie Brennen beim Wasserlassen, häufiger Harndrang,... [mehr]
Radiologie ist ein medizinisches Fachgebiet, das sich mit der Anwendung von bildgebenden Verfahren zur Diagnose und Behandlung von Krankheiten beschäftigt. Zu den wichtigsten Methoden der Radiolo... [mehr]
Eine Beckenkammpunktion wird durchgeführt, um Knochenmark zu entnehmen und zu untersuchen. Sie ist vor allem dann notwendig, wenn Erkrankungen des Blutes oder des Knochenmarks vermutet werden. Ty... [mehr]
Eine unklare Weichteilschwellung ist ein häufiges klinisches Problem und beschreibt eine Schwellung im Bereich der Weichteile (z.B. Haut, Unterhaut, Muskeln, Sehnen, Fettgewebe), deren Ursache zu... [mehr]
Ein Scan der Lunge ist ein bildgebendes Verfahren, mit dem die Strukturen und Funktionen der Lunge untersucht werden. Es gibt verschiedene Arten von Lungenscans, die je nach Fragestellung eingesetzt w... [mehr]
Klinische Umweltmedizin ist ein medizinisches Fachgebiet, das sich mit der Diagnose, Behandlung und Prävention von Erkrankungen beschäftigt, die durch Umweltfaktoren verursacht oder beeinflu... [mehr]
Die Abkürzung **Z. n.** steht in ärztlichen Diagnosen für **"Zustand nach"**. Sie wird verwendet, um anzugeben, dass bei einer Patientin oder einem Patienten in der Vergangenh... [mehr]
Der Begriff „SB-Ansatz“ in der Beschreibung von Prostatakrebs bezieht sich in der Regel auf den **Sextantenbiopsie-Ansatz**. Das bedeutet, dass bei Prostatabiopsie Gewebeproben aus sechs v... [mehr]