Kann die Diagnose IPMN im CT falsch sein?

Antwort

Ja, die Diagnose eines IPMN (intrapapillär-muzinöser Neoplasie des Pankreas) kann beim CT (Computertomographie) falsch sein. Die CT ist zwar ein wichtiges bildgebendes Verfahren zur Erkennung und Beurteilung von IPMN, aber sie hat ihre Grenzen: - **Überlappende Bildmerkmale:** Andere zystische Läsionen der Bauchspeicheldrüse, wie z.B. seröse Zystadenome, Mukinöse Zystadenome oder Pseudocysten, können im CT ähnlich aussehen wie ein IPMN. - **Kleine Läsionen:** Sehr kleine IPMN können im CT übersehen werden. - **Beurteilung der Kommunikation mit dem Gangsystem:** Die sichere Darstellung, ob eine Zyste mit dem Pankreasgang kommuniziert (wichtiges Kriterium für IPMN), ist im CT manchmal schwierig. - **Fehlinterpretation:** Entzündliche Veränderungen oder Narben können fälschlicherweise als IPMN interpretiert werden. Zur weiteren Abklärung werden oft zusätzliche Untersuchungen wie MRT/MRCP (Magnetresonanztomographie mit Darstellung der Gallen- und Pankreasgänge) oder eine Endosonographie (EUS) mit ggf. Feinnadelpunktion eingesetzt. Eine endgültige Diagnose kann manchmal erst nach einer Operation und feingeweblichen Untersuchung gestellt werden. Weitere Informationen findest du z.B. bei der [Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie](https://www.dgvs.de/gesundheit/krankheitsbilder/pankreaszysten/).

Kategorie: Medizin Tags: Diagnose IPMN CT
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie lange dauert die Diagnose beim MRT?

Die Dauer einer Diagnose beim MRT (Magnetresonanztomographie) setzt sich aus zwei Teilen zusammen: 1. **Die Untersuchung selbst:** Das MRT-Scanning dauert je nach untersuchtem Körperteil und Fra... [mehr]

Was bedeutet der Verdacht auf Seitenast-IPMN im CT?

Ein Verdacht auf einen Seitenast-IPMN (intrapapilläre muzinöse Neoplasie des Pankreas, Seitenasttyp) im CT bedeutet, dass im Rahmen der Computertomographie Veränderungen an den Seiten&a... [mehr]

Warum wird vor einer Operation eine Biopsie durchgeführt?

Vor einer Operation wird oft eine Biopsie gemacht, um Gewebeproben zu entnehmen und diese unter dem Mikroskop zu untersuchen. Der Hauptgrund dafür ist, eine genaue Diagnose zu stellen, zum Beispi... [mehr]

Warum werden MRT und CT vor einer Leber-OP durchgeführt?

Vor einer Leberoperation werden in der Regel sowohl eine Magnetresonanztomographie (MRT) als auch eine Computertomographie (CT) durchgeführt, um eine möglichst genaue und umfassende Beurteil... [mehr]

Was macht die Radiologie?

Die Radiologie ist ein medizinisches Fachgebiet, das sich mit der Erkennung (Diagnostik) und Behandlung (Therapie) von Krankheiten mithilfe bildgebender Verfahren beschäftigt. Dazu gehören u... [mehr]

Warum wird eine Leberbiopsie durchgeführt?

Eine Leberbiopsie wird durchgeführt, um Gewebeproben aus der Leber zu entnehmen und diese unter dem Mikroskop zu untersuchen. Die wichtigsten Gründe für eine Leberbiopsie sind: 1. **Di... [mehr]

Was bedeutet Defizitdiagnose?

Der Begriff „Defizitdiagnose“ bezeichnet in der Regel eine Diagnose, die sich auf das Feststellen von Mängeln, Schwächen oder fehlenden Fähigkeiten bei einer Person bezieht.... [mehr]