„Stationäre pulmonale Noduli im Unterlappen links“ bedeutet, dass im linken unteren Lungenlappen kleine Knoten (Noduli) festgestellt wurden, die sich über einen bestimmten Zeitra... [mehr]
Ein Lungenemphysem eine chronische Lungenerkrankung, bei der die Lungenbläschen (Alveolen) dauerhaft überdehnt und zerstört werden. Dadurch verringert sich die Oberfläche für den Gasaustausch, was zu Atem und einer vermind Sauerstoffaufnahme führt. Das Emphysem ist meist eine Folge von chronisch obstruktiven Lungenerkrankungen (COPD), insbesondere durch langjähriges Rauchen, kann aber auch durch andere Ursachen entstehen. **Lokal einseitige Überblähung der Lunge:** Normalerweise betrifft ein Emphysem beide Lungenflügel, es kann aber auch zu einer lokal begrenzten, einseitigen Überblähung kommen. Dies geschieht, wenn ein bestimmter Bereich der Lunge besonders stark betroffen ist. Ursachen hierfür können sein: - **Obstruktion (Verlegung) eines Bronchus:** Wenn ein Bronchus (Luftweg) durch einen Tumor, Schleimpfropf oder Fremdkörper teilweise blockiert ist, kann die Luft zwar noch in den Lungenabschnitt hinein, aber nicht mehr richtig heraus. Dadurch staut sich die Luft und der betroffene Lungenabschnitt bläht sich übermäßig auf (Ventilmechanismus). - **Angeborene Fehlbildungen:** Bei Kindern kann eine sogenannte kongenitale lobäre Überblähung (CLE) auftreten, bei der ein Lungenlappen überbläht ist. - **Narben oder Vernarbungen:** Nach Infektionen oder Operationen können Vernarbungen entstehen, die zu einer lokalen Überblähung führen, weil benachbarte Lungenabschnitte weniger Platz haben und der gesunde Teil kompensatorisch überbläht wird. **Folgen:** Eine lokal einseitige Überblähung kann das Lungenvolumen auf der betroffenen Seite stark vergrößern und das Herz sowie die gesunde Lunge verdrängen. Das kann zu Atemnot, Schmerzen und einer eingeschränkten Lungenfunktion führen. **Zusammengefasst:** Ein Lungenemphysem ist eine chronische Überblähung und Zerstörung der Lungenbläschen. Eine lokal einseitige Überblähung entsteht meist durch eine Blockade der Luftwege oder angeborene Fehlbildungen, wodurch Luft in einem Lungenabschnitt eingeschlossen wird und sich dieser übermäßig ausdehnt.
„Stationäre pulmonale Noduli im Unterlappen links“ bedeutet, dass im linken unteren Lungenlappen kleine Knoten (Noduli) festgestellt wurden, die sich über einen bestimmten Zeitra... [mehr]
Ein Scan der Lunge ist ein bildgebendes Verfahren, mit dem die Strukturen und Funktionen der Lunge untersucht werden. Es gibt verschiedene Arten von Lungenscans, die je nach Fragestellung eingesetzt w... [mehr]
Der Begriff „Cor pulmonale“ (oft abgekürzt als „Cor pulmo“ oder „Cor pulmonale“) bezeichnet eine Erkrankung des Herzens, bei der das rechte Herz (vor allem der... [mehr]