Das Kathetersystem, insbesondere bei Blasenkathetern, sollte nicht diskonnektiert (also nicht vom Urinbeutel oder Ableitungssystem getrennt) werden, weil dadurch das Risiko für Infektionen, insbe... [mehr]
Ein Harnwegsinfekt (HWI) ist eine Infektion, die einen Teil des Harnsystems betrifft, zu dem die Nieren, Harnleiter, Blase und Harnröhre gehören. Meistens sind die unteren Harnwege, also die Blase und die Harnröhre, betroffen. Typische Symptome eines Harnwegsinfekts sind: - Häufiger Harndrang - Brennen oder Schmerzen beim Wasserlassen - Trüber oder stark riechender Urin - Schmerzen im Unterbauch In schwereren Fällen, wenn die Infektion die Nieren erreicht, können auch Fieber, Schüttelfrost, Übelkeit und Rückenschmerzen auftreten. Harnwegsinfekte werden in der Regel durch Bakterien verursacht, die über die Harnröhre in die Harnwege gelangen. Die Behandlung erfolgt meist mit Antibiotika.
Das Kathetersystem, insbesondere bei Blasenkathetern, sollte nicht diskonnektiert (also nicht vom Urinbeutel oder Ableitungssystem getrennt) werden, weil dadurch das Risiko für Infektionen, insbe... [mehr]
LUTS (Lower Urinary Tract Symptoms) sind Symptome, die den unteren Harntrakt betreffen, wie z. B. häufiges Wasserlassen, Harndrang, nächtliches Wasserlassen oder schwacher Harnstrahl. Versch... [mehr]
Sepsis ist keine Entzündung im engeren Sinne, sondern eine lebensbedrohliche Reaktion des Körpers auf eine Infektion, die zu einer systemischen Entzündungsreaktion führt. Bei einer... [mehr]