Das Long-QT-Syndrom (LQTS) ist eine angeborene oder erworbene Herzrhythmusstörung, bei der die sogenannte QT-Zeit im Elektrokardiogramm (EKG) verlängert ist. Die QT-Zeit beschreibt die elekt... [mehr]
Eine genetische Störung ist eine Erkrankung, die durch Abweichungen im Erbgut eines Individuums verursacht wird. Diese Abweichungen können Mutationen in einzelnen Genen, Veränderungen in der Anzahl oder Struktur von Chromosomen oder komplexe Wechselwirkungen zwischen verschiedenen genetischen Faktoren umfassen. Genetische Störungen können vererbt werden oder durch neue Mutationen entstehen. Beispiele für genetische Störungen sind Mukoviszidose, Down-Syndrom und Sichelzellenanämie.
Das Long-QT-Syndrom (LQTS) ist eine angeborene oder erworbene Herzrhythmusstörung, bei der die sogenannte QT-Zeit im Elektrokardiogramm (EKG) verlängert ist. Die QT-Zeit beschreibt die elekt... [mehr]
Eine Hyperthermie ist ein Zustand, bei dem die Körpertemperatur über den normalen Bereich (ca. 36,5–37,5 °C) ansteigt. Anders als beim Fieber, das durch eine Sollwertverstellung im... [mehr]