Der Begriff „Seitengangsextasie Pankreas“ ist in der medizinischen Fachliteratur nicht gebräuchlich und scheint so nicht zu existieren. Es handelt sich vermutlich um einen Schreibfehl... [mehr]
Meniskopathie bezeichnet eine Erkrankung oder Schädigung des Meniskus im Kniegelenk. Der Meniskus ist eine halbmondförmige Knorpelscheibe, die als Puffer und Stabilisator zwischen Oberschenkel- und Schienbeinknochen dient. Meniskopathien entstehen meist durch Verschleiß (degenerativ) oder Verletzungen (z. B. durch Verdrehung des Knies beim Sport). Typische Symptome sind Schmerzen im Knie, insbesondere bei Belastung oder bestimmten Bewegungen, sowie gelegentlich Schwellungen, Blockaden oder ein „Schnappen“ im Gelenk. Die Behandlung richtet sich nach Ursache und Schwere der Schädigung und reicht von Physiotherapie bis hin zu operativen Eingriffen.
Der Begriff „Seitengangsextasie Pankreas“ ist in der medizinischen Fachliteratur nicht gebräuchlich und scheint so nicht zu existieren. Es handelt sich vermutlich um einen Schreibfehl... [mehr]
Eine Hyperthermie ist ein Zustand, bei dem die Körpertemperatur über den normalen Bereich (ca. 36,5–37,5 °C) ansteigt. Anders als beim Fieber, das durch eine Sollwertverstellung im... [mehr]