Leberversagen ist ein schwerwiegender medizinischer Zustand, bei dem die Leber ihre lebenswichtigen Funktionen nicht mehr ausreichend erfüllen kann. Die Symptome können plötzlich (akute... [mehr]
Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) ist eine psychische Erkrankung, die nach dem Erleben oder Beobachten eines traumatischen Ereignisses auftreten kann. Die Symptome von PTBS lassen sich in vier Hauptkategorien einteilen: 1. **Wiedererleben des Traumas (Intrusionen)**: - Flashbacks, bei denen das Trauma wieder durchlebt wird - Albträume oder belastende Träume über das Ereignis - Intensive emotionale oder körperliche Reaktionen auf Erinnerungen an das Trauma 2. **Vermeidung und Betäubung**: - Vermeidung von Gedanken, Gefühlen oder Gesprächen über das traumatische Ereignis - Vermeidung von Orten, Aktivitäten oder Menschen, die an das Trauma erinnern - Gefühl der emotionalen Taubheit oder Entfremdung von anderen - Verlust des Interesses an Aktivitäten, die früher Freude bereitet haben 3. **Negative Veränderungen in Denken und Stimmung**: - Anhaltende negative Überzeugungen oder Erwartungen über sich selbst, andere oder die Welt - Verzerrte Gedanken über die Ursache oder Folgen des Traumas, die zu Schuld oder Scham führen - Anhaltende negative emotionale Zustände (z.B. Angst, Wut, Schuld) - Vermindertes Interesse an wichtigen Aktivitäten - Gefühl der Entfremdung von anderen - Unfähigkeit, positive Emotionen zu empfinden 4. **Erhöhte Erregung und Reaktivität**: - Reizbarkeit oder Wutausbrüche - Riskantes oder selbstzerstörerisches Verhalten - Übermäßige Wachsamkeit (Hypervigilanz) - Übertriebene Schreckreaktionen - Konzentrationsschwierigkeiten - Schlafstörungen Diese Symptome können erheblich variieren und müssen mindestens einen Monat andauern, um als PTBS diagnostiziert zu werden. Es ist wichtig, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, wenn der Verdacht auf PTBS besteht.
Leberversagen ist ein schwerwiegender medizinischer Zustand, bei dem die Leber ihre lebenswichtigen Funktionen nicht mehr ausreichend erfüllen kann. Die Symptome können plötzlich (akute... [mehr]
Schizophrenie ist eine schwere psychische Erkrankung, die das Denken, Fühlen und Verhalten einer Person beeinträchtigt. Typische Symptome sind Wahnvorstellungen (falsche Überzeugungen,... [mehr]
Das Guillain-Barré-Syndrom (GBS) beginnt typischerweise mit folgenden ersten Symptomen: - **Kribbeln und Taubheitsgefühle** (Parästhesien), meist in den Zehen und Fingern - **Schw&au... [mehr]
Ein Zusammenhang zwischen Krallenzehen und Kollagenosen ist möglich, wenn auch nicht sehr häufig. Krallenzehen sind eine Fehlstellung der Zehen, bei der die Zehen wie eine Kralle gekrüm... [mehr]
Die Wernicke-Enzephalopathie ist ein neurologisches Notfallsyndrom, das durch einen Mangel an Thiamin (Vitamin B1) verursacht wird. Die klassische Symptomtrias umfasst: 1. **Augenmuskelstörungen... [mehr]
Einzelne Petechien nach Dyspnoe können ein Hinweis auf einen erhöhten Druck in den kleinen Blutgefäßen sein, der durch starkes Husten, Würgen oder eine andere Form von kö... [mehr]