Eine stumpfappendizitis ist eine Form der Blinddarmentz (Appendizitis), bei der die Symptome weniger ausgeprägt sind und die Diagnose oft schwieriger zu stellen ist. Im Gegensatz zur akuten Appen... [mehr]
Hepatische Enzephalopathie ist eine neurologische Störung, die durch eine schwere Lebererkrankung verursacht wird. Zu den Symptomen gehören: 1. **Veränderungen im Bewusstsein und Verhalten**: Verwirrtheit, Desorientierung, Stimmungsschwankungen, Reizbarkeit. 2. **Kognitive Beeinträchtigungen**: Konzentrationsschwierigkeiten, Gedächtnisverlust, verlangsamtes Denken. 3. **Neuromuskuläre Symptome**: Zittern (Flapping Tremor oder Asterixis), Koordinationsprobleme, Muskelzuckungen. 4. **Schläfrigkeit und Müdigkeit**: Übermäßige Schläfrigkeit, Lethargie, in schweren Fällen Koma. 5. **Veränderungen im Schlafmuster**: Schlaflosigkeit in der Nacht und übermäßiges Schlafen am Tag. 6. **Veränderungen der Persönlichkeit**: Ungewöhnliches Verhalten, Persönlichkeitsveränderungen. Diese Symptome können in ihrer Schwere variieren und sich im Laufe der Zeit verschlechtern, wenn die zugrunde liegende Lebererkrankung nicht behandelt wird.
Eine stumpfappendizitis ist eine Form der Blinddarmentz (Appendizitis), bei der die Symptome weniger ausgeprägt sind und die Diagnose oft schwieriger zu stellen ist. Im Gegensatz zur akuten Appen... [mehr]
Neuroleptika-induziertes Parkinson-Syndrom, auch als tardive Dyskinesie oder neuroleptische Parkinson-Syndrom bezeichnet, ist eine Nebenwirkung, die bei der Einnahme von Neuroleptika (Antipsychotika)... [mehr]
Instabile Angina pectoris ist eine Form der Angina pectoris, die durch plötzliche und unvorhersehbare Brustschmerzen gekennzeichnet ist. Sie tritt auf, wenn das Herz nicht ausreichend mit Sauerst... [mehr]