Leberversagen ist ein schwerwiegender medizinischer Zustand, bei dem die Leber ihre lebenswichtigen Funktionen nicht mehr ausreichend erfüllen kann. Die Symptome können plötzlich (akute... [mehr]
Fibröse Dysplasie ist eine Erkrankung, bei der normales Knochengewebe durch fibröses Gewebe ersetzt wird. Die Symptome können variieren, sind aber häufig: 1. **Knochenschmerzen**: Schmerzen im betroffenen Bereich, die sich bei Aktivität verschlimmern können. 2. **Knochenverformungen**: Abnormale Knochenwachstumsformen, die zu Deformitäten führen können. 3. **Frakturen**: Erhöhte Anfälligkeit für Knochenbrüche, auch bei minimalem Trauma. 4. **Schwellungen**: Sichtbare Schwellungen im betroffenen Bereich. 5. **Einschränkung der Beweglichkeit**: Schwierigkeiten bei der Bewegung, insbesondere wenn Gelenke betroffen sind. In einigen Fällen kann die Erkrankung asymptomatisch sein und erst bei bildgebenden Verfahren entdeckt werden. Es ist wichtig, bei Verdacht auf Fibröse Dysplasie einen Arzt aufzusuchen, um eine genaue Diagnose und geeignete Behandlung zu erhalten.
Leberversagen ist ein schwerwiegender medizinischer Zustand, bei dem die Leber ihre lebenswichtigen Funktionen nicht mehr ausreichend erfüllen kann. Die Symptome können plötzlich (akute... [mehr]
Schizophrenie ist eine schwere psychische Erkrankung, die das Denken, Fühlen und Verhalten einer Person beeinträchtigt. Typische Symptome sind Wahnvorstellungen (falsche Überzeugungen,... [mehr]
Das Guillain-Barré-Syndrom (GBS) beginnt typischerweise mit folgenden ersten Symptomen: - **Kribbeln und Taubheitsgefühle** (Parästhesien), meist in den Zehen und Fingern - **Schw&au... [mehr]
Ein Zusammenhang zwischen Krallenzehen und Kollagenosen ist möglich, wenn auch nicht sehr häufig. Krallenzehen sind eine Fehlstellung der Zehen, bei der die Zehen wie eine Kralle gekrüm... [mehr]
Die Wernicke-Enzephalopathie ist ein neurologisches Notfallsyndrom, das durch einen Mangel an Thiamin (Vitamin B1) verursacht wird. Die klassische Symptomtrias umfasst: 1. **Augenmuskelstörungen... [mehr]
Ein erwachsener Mensch hat in der Regel 206 Knochen. Bei Neugeborenen sind es mehr, da einige Knochen im Laufe des Wachstums zusammenwachsen.
Der Begriff **Raumforderung im Knochen** bezeichnet in der Medizin eine Veränderung im Knochen, die dort Platz einnimmt und das normale Gewebe verdrängt. Es handelt sich dabei um einen Samme... [mehr]
Einzelne Petechien nach Dyspnoe können ein Hinweis auf einen erhöhten Druck in den kleinen Blutgefäßen sein, der durch starkes Husten, Würgen oder eine andere Form von kö... [mehr]