Eine stumpfappendizitis ist eine Form der Blinddarmentz (Appendizitis), bei der die Symptome weniger ausgeprägt sind und die Diagnose oft schwieriger zu stellen ist. Im Gegensatz zur akuten Appen... [mehr]
Polyurie ist ein häufiges Symptom bei Diabetes, insbesondere bei unkontrolliertem Diabetes mellitus. Es bezeichnet eine erhöhte Urinausscheidung. Bei Diabetes führt ein hoher Blutzuckerspiegel dazu, dass die Nieren mehr Glukose filtern müssen. Wenn die Nieren die überschüssige Glukose nicht vollständig rückresorbieren können, gelangt diese in den Urin und zieht Wasser mit sich, was zu einer erhöhten Urinproduktion führt. Dies kann zu häufigem Wasserlassen und einem erhöhten Durstgefühl führen. Eine effektive Blutzuckerkontrolle kann helfen, Polyurie zu reduzieren.
Eine stumpfappendizitis ist eine Form der Blinddarmentz (Appendizitis), bei der die Symptome weniger ausgeprägt sind und die Diagnose oft schwieriger zu stellen ist. Im Gegensatz zur akuten Appen... [mehr]
Neuroleptika-induziertes Parkinson-Syndrom, auch als tardive Dyskinesie oder neuroleptische Parkinson-Syndrom bezeichnet, ist eine Nebenwirkung, die bei der Einnahme von Neuroleptika (Antipsychotika)... [mehr]
Mounjaro, auch bekannt als Tirzepatid, ist ein Medikament, das zur Behandlung von Typ-2-Diabetes eingesetzt wird. Es gehört zur Klasse der GLP-1-Rezeptoragonisten und hat einige besondere Eigensc... [mehr]
Instabile Angina pectoris ist eine Form der Angina pectoris, die durch plötzliche und unvorhersehbare Brustschmerzen gekennzeichnet ist. Sie tritt auf, wenn das Herz nicht ausreichend mit Sauerst... [mehr]