Ein Ileus ist ein medizinischer Begriff für einen Darmverschluss. Dabei handelt es sich um eine Störung, bei der der Transport des Darminhalts ganz oder teilweise blockiert ist. Dies kann du... [mehr]
Zoster, auch bekannt als Gürtelrose, ist eine Virusinfektion, die durch das Varizella-Zosterirus (VZV) verursacht wird, das auch Windpocken auslöst. Nach einer Windpockeninfektion verbleibt das Virus inaktiv in den Nervenzellen und kann Jahre später reaktiviert werden, was zu Zoster führt. **Definition:** Zoster ist eine akute, schmerzhafte Hauterkrankung, die durch eine reaktive Infektion des Varizella-Zoster-Virus gekennzeichnet ist. Sie tritt typischerweise in einem bestimmten Hautareal auf, das von einem einzelnen Nerv versorgt wird. **Symptome:** 1. **Prodromalsymptome:** Vor dem Auftreten des Hautausschlags können grippeähnliche Symptome wie Fieber, Müdigkeit und Kopfschmerzen auftreten. 2. **Hautausschlag:** Ein einseitiger, schmerzhafter Hautausschlag, der in der Regel als Bläschen erscheint und sich entlang eines Nervs ausbreitet. Der Ausschlag kann juckend und brennend sein. 3. **Schmerzen:** Starke, stechende oder brennende Schmerzen, die oft vor dem Hautausschlag beginnen und bis nach der Heilung anhalten können (postherpetische Neuralgie). **Therapie:** 1. **Antivirale Medikamente:** Medikamente wie Acyclovir, Valaciclovir oder Famciclovir können die Schwere und Dauer der Symptome verringern, wenn sie frühzeitig (innerhalb von 72 Stunden nach Auftreten des Ausschlags) verabreicht werden. 2. **Schmerzlinderung:** Schmerzmittel wie Ibuprofen oder Paracetamol können zur Linderung der Schmerzen eingesetzt werden. In schweren Fällen können auch opioide Schmerzmittel oder Antidepressiva zur Behandlung von neuropathischen Schmerzen verschrieben werden. 3. **Kortikosteroide:** In einigen Fällen können Kortikosteroide zur Verringerung der Entzündung und Schmerzlinderung eingesetzt werden, insbesondere bei schweren Verläufen. 4. **Impfung:** Eine Impfung gegen Gürtelrose (z.B. Zoster-Impfstoff) wird empfohlen, um das Risiko einer Erkrankung zu verringern, insbesondere bei älteren Erwachsenen. Es ist wichtig, bei Verdacht auf Zoster einen Arzt aufzusuchen, um eine angemessene Diagnose und Behandlung zu erhalten.
Ein Ileus ist ein medizinischer Begriff für einen Darmverschluss. Dabei handelt es sich um eine Störung, bei der der Transport des Darminhalts ganz oder teilweise blockiert ist. Dies kann du... [mehr]
Hier eine kurze Erklärung der genannten Begriffe: **Vegetative Störungen:** Das vegetative Nervensystem steuert unbewusste Körperfunktionen wie Herzschlag, Atmung, Verdauung oder Sch... [mehr]
Das willkürliche Verspannen der Muskeln, also das bewusste, absichtliche Anspannen, ist normalerweise keine Erkrankung, sondern eine normale Körperfunktion. Wenn du aber meinst, dass jemand... [mehr]
Hier eine Übersicht zu den genannten Erkrankungen der Mundschleimhaut: **1. Soor (Mundsoor, orale Candidose):** - **Erreger:** Meist *Candida albicans* (ein Hefepilz) - **Symptome:** - W... [mehr]
Das Post-Fall-Syndrom bezeichnet eine Reihe von körperlichen, psychischen und funktionellen Beeinträchtigungen, die nach einem Sturz – insbesondere bei älteren Menschen – au... [mehr]
**Kolorektales Karzinom (Darmkrebs)** **Definition:** Das kolorektale Karzinom ist ein bösartiger Tumor, der im Dickdarm (Kolon) oder Enddarm (Rektum) entsteht. Es zählt zu den häufi... [mehr]
**Appendizitis** (Blinddarmentzündung) ist eine akute Entzündung des Wurmfortsatzes (Appendix vermiformis) des Blinddarms. Hier findest du die wichtigsten Informationen zu den genannten Aspe... [mehr]
Das Krankheitsbild von Parkinson beim Mann unterscheidet sich grundsätzlich nicht von dem bei Frauen, allerdings gibt es einige geschlechtsspezifische Unterschiede in Häufigkeit und Verlauf.... [mehr]
Ulceration refers to the formation of an ulcer, which is an open sore or break in the skin or mucous membrane that fails to heal properly. Ulcers can occur on the skin, inside the mouth, in the stomac... [mehr]
Eine unklare Weichteilschwellung ist ein häufiges klinisches Problem und beschreibt eine Schwellung im Bereich der Weichteile (z.B. Haut, Unterhaut, Muskeln, Sehnen, Fettgewebe), deren Ursache zu... [mehr]