Medikamente, die die Zellteilungsrate beeinflussen, wirken meist auf bestimmte Zelltypen und werden in verschiedenen medizinischen Kontexten eingesetzt. Hier eine Übersicht: **Medikamente, die d... [mehr]
Neuroleptika, auch als Antipsychotika bekannt, sind Medikamente, die hauptsächlich zur Behandlung von psychotischenörungen wie Schizophrenie und Bipolarer Störung eingesetzt werden. Ihre Wirkungsweise beruht auf der Beeinflussung Neurotransmittern im Gehirn, insbesondere Dopamin. Hier sind die Hauptmechanismen der Wirkungsweise von Neuroleptika: 1. **Dopaminrezeptor-Blockade**: Die meisten Neuroleptika wirken, indem sie die Dopamin-D2-Rezeptoren im Gehirn blockieren. Dies reduziert die Überaktivität des Dopaminsystems, die mit psychotischen Symptomen wie Halluzinationen und Wahnvorstellungen in Verbindung gebracht wird. 2. **Serotoninrezeptor-Blockade**: Einige atypische Neuroleptika blockieren auch Serotoninrezeptoren (insbesondere 5-HT2A-Rezeptoren). Dies kann helfen, die negativen und kognitiven Symptome der Schizophrenie zu lindern und die Nebenwirkungen zu reduzieren. 3. **Beeinflussung anderer Neurotransmitter**: Neben Dopamin und Serotonin können Neuroleptika auch auf andere Neurotransmittersysteme wie Noradrenalin, Acetylcholin und Histamin wirken, was zu einer Vielzahl von therapeutischen Effekten und Nebenwirkungen führen kann. Die genaue Wirkungsweise kann je nach spezifischem Medikament variieren, aber die oben genannten Mechanismen sind die grundlegendsten und am besten verstandenen.
Medikamente, die die Zellteilungsrate beeinflussen, wirken meist auf bestimmte Zelltypen und werden in verschiedenen medizinischen Kontexten eingesetzt. Hier eine Übersicht: **Medikamente, die d... [mehr]
Im Zusammenhang mit Medikamenten bezeichnet „Augmentierung“ das gezielte Hinzufügen eines weiteren Wirkstoffs zu einer bestehenden medikamentösen Therapie, um deren Wirksamkeit z... [mehr]
Metformin ist ein häufig eingesetztes Medikament zur Behandlung des Typ-2-Diabetes. Es gehört zur Wirkstoffgruppe der Biguanide. **Wirkung:** Metformin senkt den Blutzuckerspiegel, indem es... [mehr]
Cefalymphat ist ein homöopathisches Komplexmittel, das häufig zur Unterstützung bei Entzündungen im Hals-Nasen-Ohren-Bereich, wie z. B. bei Sinusitis, Mittelohrentzündung oder... [mehr]
Lorazepam ist ein Medikament aus der Gruppe der Benzodiazepine. Es wirkt vor allem angstlösend (anxiolytisch), beruhigend (sedierend), muskelentspannend und krampflösend. Lorazepam wird h&au... [mehr]
Amiodaron ist ein Antiarrhythmikum, das zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen eingesetzt wird. Es kann eine Reihe von Nebenwirkungen verursachen, die teils schwerwiegend sein können. Zu d... [mehr]