Amiodaron ist ein Antiarrhythmikum, das zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen eingesetzt wird. Es kann eine Reihe von Nebenwirkungen verursachen, die teils schwerwiegend sein können. Zu d... [mehr]
In der Anästhesie ist die Vorbereitung der Medikamente vor dem Eintreffen des Patienten ein wichtiger Schritt, um einen reibungslosen Ablauf und die Sicherheit des Patienten zu gewährleisten. Hier sind einige allgemeine Schritte, die dabei beachtet werden: 1. **Überprüfung der Anordnung**: Die Anweisungen des Anästhesisten oder der Anästhesistin werden überprüft, um sicherzustellen, dass die richtigen Medikamente und Dosierungen vorbereitet werden. 2. **Bereitstellung der Medikamente**: Die benötigten Medikamente werden aus dem Vorrat genommen und auf ihre Verfallsdaten überprüft. 3. **Aufziehen der Medikamente**: Die Medikamente werden in Spritzen aufgezogen und entsprechend beschriftet, um Verwechslungen zu vermeiden. 4. **Bereitstellung von Notfallmedikamenten**: Notfallmedikamente wie Adrenalin, Atropin und andere werden ebenfalls vorbereitet und griffbereit gehalten. 5. **Überprüfung der Ausrüstung**: Alle notwendigen Geräte und Materialien wie Infusionspumpen, Beatmungsgeräte und Monitoring-Systeme werden überprüft und vorbereitet. 6. **Dokumentation**: Alle vorbereiteten Medikamente und deren Dosierungen werden dokumentiert. Diese Schritte können je nach Krankenhaus und spezifischen Protokollen variieren, aber die Grundprinzipien bleiben in der Regel gleich.
Amiodaron ist ein Antiarrhythmikum, das zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen eingesetzt wird. Es kann eine Reihe von Nebenwirkungen verursachen, die teils schwerwiegend sein können. Zu d... [mehr]
Ein häufig verabreichtes Beruhigungsmittel bei Demenzkranken ist **Lorazepam** (Handelsname z. B. Tavor), das zu den Benzodiazepinen gehört. Auch andere Benzodiazepine wie **Oxazepam** werde... [mehr]
Sevofluran ist ein inhalatives Anästhetikum, das häufig zur Einleitung und Aufrechterhaltung einer Vollnarkose verwendet wird. Es wirkt hauptsächlich auf das zentrale Nervensystem. Die... [mehr]
Verschiedene Medikamente können Veränderungen im Kieferknochen verursachen, insbesondere im Zusammenhang mit der sogenannten medikamentenassoziierten Kiefernekrose (MRONJ). Zu den wichtigste... [mehr]
Pharmakotherapie bezeichnet die Behandlung von Krankheiten oder Beschwerden mit Arzneimitteln (Medikamenten). Dabei werden gezielt Wirkstoffe eingesetzt, um Symptome zu lindern, Krankheiten zu heilen... [mehr]