Dafalgan enthält den Wirkstoff Paracetamol und wird zur Behandlung von Schmerzen und Fieber eingesetzt. Wie bei allen Medikamenten können auch bei Dafalgan Nebenwirkungen auftreten, diese si... [mehr]
Tramadol ist ein synthetisches Opioid, das zur Behandlung von mäßigen bis starken Schmerzen eingesetzt wird. Es wirkt auf das zentrale Nervensystem, um Schmerzen zu lindern. Wie bei allen Medikamenten kann Tramadol Nebenwirkungen und Risiken mit sich bringen. Hier sind einige der häufigsten und schwerwiegendsten Nebenwirkungen und Risiken im Zusammenhang mit Tramadol: 1. **Häufige Nebenwirkungen:** - Übelkeit und Erbrechen - Schwindel - Verstopfung - Kopfschmerzen - Schläfrigkeit oder Müdigkeit - Mundtrockenheit 2. **Schwerwiegende Nebenwirkungen:** - Atemdepression (verminderte Atmung) - Krampfanfälle - Abhängigkeit und Missbrauchspotenzial - Serotonin-Syndrom (insbesondere bei gleichzeitiger Einnahme von anderen serotonergen Medikamenten) - Allergische Reaktionen (Hautausschlag, Juckreiz, Schwellungen) 3. **Langfristige Risiken:** - Entwicklung einer Toleranz (Notwendigkeit höherer Dosen zur Schmerzlinderung) - Physische und psychische Abhängigkeit - Entzugssymptome bei abruptem Absetzen 4. **Kontraindikationen:** - Schwere Atemwegserkrankungen - Akute Intoxikation mit Alkohol, Schlafmitteln, Schmerzmitteln oder Psychopharmaka - Unkontrollierte Epilepsie Es ist wichtig, Tramadol nur unter ärztlicher Aufsicht und gemäß den verschriebenen Anweisungen einzunehmen. Bei Fragen oder Bedenken bezüglich der Einnahme von Tramadol sollte immer ein Arzt oder Apotheker konsultiert werden.
Dafalgan enthält den Wirkstoff Paracetamol und wird zur Behandlung von Schmerzen und Fieber eingesetzt. Wie bei allen Medikamenten können auch bei Dafalgan Nebenwirkungen auftreten, diese si... [mehr]
Ein stummer Infarkt, auch als stummer Herzinfarkt bezeichnet, ist ein Herzinfarkt, der ohne die typischen, starken Symptome wie Brustschmerzen, Atemnot oder starke Schmerzen im linken Arm verläuf... [mehr]
Die Symptome einer Ketoazidose (meist im Zusammenhang mit Diabetes, sogenannte diabetische Ketoazidose) können sehr unterschiedlich sein, aber typische Anzeichen sind: - Übelkeit und Erbrec... [mehr]
Ein Ileus ist ein medizinischer Begriff für einen Darmverschluss. Dabei handelt es sich um eine Störung, bei der der Transport des Darminhalts ganz oder teilweise blockiert ist. Dies kann du... [mehr]
Hier eine kurze Erklärung der genannten Begriffe: **Vegetative Störungen:** Das vegetative Nervensystem steuert unbewusste Körperfunktionen wie Herzschlag, Atmung, Verdauung oder Sch... [mehr]
Das willkürliche Verspannen der Muskeln, also das bewusste, absichtliche Anspannen, ist normalerweise keine Erkrankung, sondern eine normale Körperfunktion. Wenn du aber meinst, dass jemand... [mehr]
Hier eine Übersicht zu den genannten Erkrankungen der Mundschleimhaut: **1. Soor (Mundsoor, orale Candidose):** - **Erreger:** Meist *Candida albicans* (ein Hefepilz) - **Symptome:** - W... [mehr]
Survodutid ist ein Wirkstoff, der sich noch in der klinischen Entwicklung befindet und zur Klasse der dualen GLP-1/Glukagon-Rezeptor-Agonisten gehört. Er wird vor allem zur Behandlung von Adiposi... [mehr]
Das Post-Fall-Syndrom bezeichnet eine Reihe von körperlichen, psychischen und funktionellen Beeinträchtigungen, die nach einem Sturz – insbesondere bei älteren Menschen – au... [mehr]
**Kolorektales Karzinom (Darmkrebs)** **Definition:** Das kolorektale Karzinom ist ein bösartiger Tumor, der im Dickdarm (Kolon) oder Enddarm (Rektum) entsteht. Es zählt zu den häufi... [mehr]