Endolift ist ein minimal-invasives, laserbasiertes Verfahren zur Hautstraffung und Fettreduktion, das vor allem im Gesichts- und Halsbereich eingesetzt wird. Wie bei jedem medizinischen Eingriff k&oum... [mehr]
Neurogene Dysphagie, also eine durch neurologische Störungen verursachte Schluckstörung, kann verschiedene Komplikationen mit sich bringen. Zu den häufigsten gehören: 1. **Aspiration**: Das Einatmen von Nahrung oder Flüssigkeiten in die Lunge, was zu Lungenentzündungen (Aspirationspneumonie) führen kann. 2. **Mangelernährung und Dehydration**: Schwierigkeiten beim Schlucken können dazu führen, dass Betroffene nicht genügend Nahrung und Flüssigkeit zu sich nehmen. 3. **Gewichtsverlust**: Durch die verminderte Nahrungsaufnahme kann es zu ungewolltem Gewichtsverlust kommen. 4. **Soziale Isolation**: Betroffene könnten sich aus sozialen Situationen zurückziehen, in denen Essen und Trinken eine Rolle spielen, was zu Isolation und psychischen Belastungen führen kann. 5. **Erstickungsgefahr**: Bei schwerer Dysphagie besteht das Risiko des Erstickens durch blockierte Atemwege. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung sind wichtig, um diese Komplikationen zu minimieren.
Endolift ist ein minimal-invasives, laserbasiertes Verfahren zur Hautstraffung und Fettreduktion, das vor allem im Gesichts- und Halsbereich eingesetzt wird. Wie bei jedem medizinischen Eingriff k&oum... [mehr]
VAC ex in der Medizin steht für „Vacuum-Assisted Closure ex“, wobei „ex“ für „explantiert“ oder „entfernt“ steht. Das bedeutet, dass ein zuvor... [mehr]
Ja, während einer Darmspiegelung (Koloskopie) kann es zu Blutdruckabfällen kommen. Das passiert meist aus folgenden Gründen: 1. **Sedierung/Betäubung:** Viele Patienten erhalten B... [mehr]
Die Endung „-vis“ im medizinischen Kontext hat keine eigenständige, allgemein gültige Bedeutung wie etwa „-itis“ (Entzündung) oder „-ose“ (krankhafte... [mehr]
Eine Konsiliarärztin ist eine Ärztin, die von einer anderen behandelnden Ärztin oder einem Arzt zur Beratung (Konsil) hinzugezogen wird. Sie bringt spezielles Fachwissen ein, um bei der... [mehr]
Die medizinische Abkürzung "ERBS" steht in der Regel für "Erb’sche Lähmung" oder "Erb’sche Parese". Dabei handelt es sich um eine Lähmung... [mehr]
Im medizinischen Kontext steht „ERBS“ meist für „Erb’scher Punkt“ oder „Erb’sche Lähmung“. Am häufigsten bezieht es sich auf die **Erb&rs... [mehr]
Einwegspritzen werden seit den 1950er Jahren verwendet. Die erste moderne Einwegspritze aus Kunststoff wurde 1956 von dem Neuseeländer Colin Murdoch entwickelt und patentiert. Vor dieser Zeit bes... [mehr]