Welche KI-Systeme werden in Arztpraxen eingesetzt?

Antwort

In einer Arztpraxis können verschiedene KI-Systeme zum Einsatz kommen. Hier sind einige Beispiele: 1. **Spracherkennung und Dokumentation:** KI-gestützte Systeme wie [Dragon Medical One](https://www.nuance.com/healthcare/dragon-medical/dragon-medical-one.html) helfen, Arztbriefe und Befunde automatisch zu diktieren und zu verschriftlichen. 2. **Terminmanagement:** Intelligente Terminplaner wie [Doctolib](https://www.doctolib.de/) nutzen KI, um Terminvergabe zu optimieren und Ausfallzeiten zu reduzieren. 3. **Diagnoseunterstützung:** Systeme wie [Ada Health](https://ada.com/de/) oder [Infermedica](https://infermedica.com/) analysieren Symptome und unterstützen Ärzte bei der Diagnosestellung. 4. **Bildanalyse:** KI-Tools wie [Aidoc](https://www.aidoc.com/) oder [DeepMind Health](https://deepmind.com/applied/deepmind-health) helfen bei der Auswertung von Röntgen-, CT- oder MRT-Bildern. 5. **Abrechnungs- und Codierhilfen:** KI-gestützte Software wie [Smartify](https://www.smartify.de/) unterstützt bei der korrekten Abrechnung und Kodierung medizinischer Leistungen. 6. **Patientenkommunikation:** Chatbots wie [Sprechstunde.online](https://www.sprechstunde.online/) beantworten häufige Patientenfragen automatisiert und entlasten das Praxisteam. Diese Systeme können den Praxisalltag effizienter gestalten, die Qualität der Versorgung verbessern und das Personal entlasten.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Sollte bei Verdacht auf Kreuzbandriss oder -dehnung ohne MRT, Röntgen und CT eine Sedierung durchgeführt werden?

Bei Verdacht auf einen Kreuzbandriss oder eine Dehnung ist eine Sedierung in der Regel nicht notwendig und auch Standard, wenn keine bildgebenden Verfahren wie MRT, Röntgen oder CT zur Verfü... [mehr]

Was ist eine Body Plethysmografie?

Die Body Pleysmografie ist ein medizinisches Verfahren zur Messung der Lungenvolumina und der Atemwegswiderstände. Sie wird häufig in der Lungenheilkunde (Pneumologie) eingesetzt, um die Fun... [mehr]

Was bedeuten unauffällige, erhöhte und hohe Werte bei CDT und 8-Wochen-Leberwerten?

Hier eine Übersicht zu den beiden genannten Punkten: **1. CDT (Carbohydrate-Deficient Transferrin):** - **Unauffällig (normal):** CDT < 1,7 % (Referenzbereich kann je nach Labor... [mehr]

Wie weist man diffus gestörte Areale in der Leber nach?

Der Nachweis diffus gestörter Areale in der Leber erfolgt in der Regel durch bildgebende Verfahren und gegebenenfalls ergänzende Laboruntersuchungen. Zu den wichtigsten Methoden zählen:... [mehr]

Was ist neurokinesiologische Diagnostik?

Die neurokinesiologische Diagnostik ist ein Verfahren, das Elemente der Neurologie und der Kinesiologie kombiniert. Ziel ist es, Funktionsstörungen im Nervensystem und deren Auswirkungen auf die... [mehr]

Welche Laborwerte sprechen für eine Nierenbeckenentzündung?

Bei Verdacht auf eine Nierenbeckenentzündung (Pyelonephritis) sind folgende Laborwerte und Befunde typisch bzw. werden häufig bestimmt: **1. Urinuntersuchung:** - **Leukozyturie:** Erhö... [mehr]