Im Ersten Weltkrieg wurde die medizinische Versorgung an der Front durch verschiedene Maßnahmen und Innovationen verbessert. Hier sind einige der wichtigsten Aspekte: 1. **Sanitätsdienste*... [mehr]
Drainage-Komplikationen können in verschiedenen medizinischen Kontexten auftreten, insbesondere bei chirurgischen Eingriffen oder bei der Behandlung von Flüssigkeitsansammlungen im Körper. Zu den häufigsten Komplikationen gehören: 1. **Infektionen**: Bakterien können in die Drainage eindringen und eine Infektion verursachen. 2. **Verstopfung**: Die Drainage kann durch Blutgerinnsel, Gewebe oder andere Materialien blockiert werden. 3. **Blutungen**: Die Platzierung oder Entfernung der Drainage kann Blutungen verursachen. 4. **Schmerzen**: Patienten können Schmerzen an der Stelle der Drainage verspüren. 5. **Hautreizungen**: Die Haut um die Drainageöffnung kann gereizt oder entzündet sein. 6. **Fehlplatzierung**: Die Drainage kann an der falschen Stelle platziert werden, was ihre Wirksamkeit beeinträchtigt. 7. **Austritt von Flüssigkeit**: Flüssigkeit kann um die Drainage herum austreten, anstatt durch sie abzufließen. Es ist wichtig, dass medizinisches Fachpersonal die Drainage regelmäßig überwacht und pflegt, um diese Komplikationen zu minimieren.
Im Ersten Weltkrieg wurde die medizinische Versorgung an der Front durch verschiedene Maßnahmen und Innovationen verbessert. Hier sind einige der wichtigsten Aspekte: 1. **Sanitätsdienste*... [mehr]
Bei der Wiedererwärmung von Patienten nach therapeutischer Hypothermie können verschiedene Komplikationen und Nebenwirkungen auftreten. Dazu gehören: 1. **Rewarming Shock**: Ein pl&oum... [mehr]
Die relevantesten Komplikationen Klappenprothesenoperation sind: 1. **Infektionen**: Insbesondere Endokarditis, die eine Entzündung der Herzinnenhaut darstellt. 2. **Thrombosen**: Bildung von Bl... [mehr]
Die wichtigsten Komplikationen der Herz-Lungen-Maschine (HLM) sind: 1. **Blutgerinnungsstörungen**: Durch die Kontaktierung des Blutes mit der HLM kann es zu einer Aktivierung der Gerinnung komm... [mehr]
Eine Nebendiagnose ist eine zusätzliche Diagnose, die neben der Hauptdiagnose gestellt wird. Sie bezieht sich auf weitere gesundheitliche Probleme oder Erkrankungen, die bei einem Patienten vorha... [mehr]
Die Abkürzung "BK" kann in der Medizin verschiedene Bedeutungen haben, je nach Kontext. Eine häufige Bedeutung ist "Bauchkrampf". In anderen Zusammenhängen könn... [mehr]
Evidenzbasierte Medizin (EBM) spielt eine entscheidende Rolle in der Behandlung und dem Management von Multipler Sklerose (MS). Hier sind fünf Aspekte, die dabei besonders relevant sind: 1. **Di... [mehr]
Angemessenheit in der medizinischen Praxis bezieht sich auf die Eignung und Notwendigkeit von medizinischen Maßnahmen, Diagnosen oder Behandlungen im Hinblick auf die spezifischen Bedürfnis... [mehr]
Die therapeutische Punktion ist ein medizinischer Eingriff, bei dem Flüssigkeit aus einem Körperhohlraum oder einer Zyste entnommen wird. Dies kann zur Linderung von Symptomen, zur Diagnose... [mehr]
Die Einteilung der Punktion kann in verschiedene Kategorien erfolgen, je nach Kontext und medizinischem Bereich. Hier sind einige gängige Einteilungen: 1. **Nach Indikation**: - Diagnostische... [mehr]