Die Endung „-vis“ im medizinischen Kontext hat keine eigenständige, allgemein gültige Bedeutung wie etwa „-itis“ (Entzündung) oder „-ose“ (krankhafte... [mehr]
Anästhesie im MRT (Magnetresonanztomographie) wird manchmal bei Patienten angewendet, die aus verschiedenen Gründen nicht in der Lage sind, während des Verfahrens still zu liegen. Dies kann bei kleinen Kindern, Menschen mit Klaustrophobie oder bei Patienten mit bestimmten neurologischen oder psychischen Erkrankungen der Fall sein. Es gibt verschiedene Arten der Anästhesie, die in einem MRT verwendet werden können: 1. **Sedierung**: Leichte bis moderate Sedierung kann verabreicht werden, um den Patienten zu beruhigen und ihm zu helfen, still zu liegen. Dies kann oral, intravenös oder durch Inhalation erfolgen. 2. **Allgemeinanästhesie**: In seltenen Fällen kann eine Vollnarkose erforderlich sein, insbesondere bei kleinen Kindern oder bei Patienten, die auf andere Weise nicht ruhiggestellt werden können. Vor der Anästhesie im MRT ist eine gründliche medizinische Bewertung erforderlich, um sicherzustellen, dass der Patient für die Anästhesie geeignet ist. Ein Anästhesist oder ein speziell ausgebildeter Arzt wird die Anästhesie überwachen und sicherstellen, dass der Patient während des gesamten Verfahrens sicher ist. Weitere Informationen können bei spezialisierten medizinischen Einrichtungen oder auf deren Websites gefunden werden.
Die Endung „-vis“ im medizinischen Kontext hat keine eigenständige, allgemein gültige Bedeutung wie etwa „-itis“ (Entzündung) oder „-ose“ (krankhafte... [mehr]
Vor einer Leberoperation werden in der Regel sowohl eine Magnetresonanztomographie (MRT) als auch eine Computertomographie (CT) durchgeführt, um eine möglichst genaue und umfassende Beurteil... [mehr]
Eine Konsiliarärztin ist eine Ärztin, die von einer anderen behandelnden Ärztin oder einem Arzt zur Beratung (Konsil) hinzugezogen wird. Sie bringt spezielles Fachwissen ein, um bei der... [mehr]
Die medizinische Abkürzung "ERBS" steht in der Regel für "Erb’sche Lähmung" oder "Erb’sche Parese". Dabei handelt es sich um eine Lähmung... [mehr]
Im medizinischen Kontext steht „ERBS“ meist für „Erb’scher Punkt“ oder „Erb’sche Lähmung“. Am häufigsten bezieht es sich auf die **Erb&rs... [mehr]
Einwegspritzen werden seit den 1950er Jahren verwendet. Die erste moderne Einwegspritze aus Kunststoff wurde 1956 von dem Neuseeländer Colin Murdoch entwickelt und patentiert. Vor dieser Zeit bes... [mehr]
Sevofluran ist ein inhalatives Anästhetikum, das häufig zur Einleitung und Aufrechterhaltung einer Vollnarkose verwendet wird. Es wirkt hauptsächlich auf das zentrale Nervensystem. Die... [mehr]
Der Begriff „Gomer“ stammt ursprünglich aus dem medizinischen Jargon, insbesondere aus dem angloamerikanischen Raum. Er ist ein Akronym für „Get Out of My Emergency Room&ld... [mehr]
Die Abkürzung und der Begriff stammen aus der medizinischen Dokumentation, insbesondere im Bereich der Gynäkologie und Geburtshilfe. Die einzelnen Bestandteile bedeuten: - **IIIG**: Das ste... [mehr]
Im Ersten Weltkrieg wurde die medizinische Versorgung an der Front durch verschiedene Maßnahmen und Innovationen verbessert. Hier sind einige der wichtigsten Aspekte: 1. **Sanitätsdienste*... [mehr]